Welcome back! Großer Jubel bei den "Fishheads", wie ihre Fans liebevoll genannt werden. Die legendären Radiators aus New Orleans, die vor einigen Jahren eigentlich schon ihr Ende verkündet hatten, sind zurück, und das nicht nur auf den Bühnen von New Orleans, Louisiana und den USA, sondern auch im Studio. "Welcome to the monkey house", was übrigens gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum bedeutet, ist das erste Album der Band mit neuem Material seit 11 Jahren - und was ist das für ein starkes Teil geworden. Alles, was diese Louisiana Swamp-, Southern-, Groove,- Jamrock-Institution je ausgezeichnet hatte, ist wieder da: rockig, die wunderbaren Double Lead Gitarren der beiden famosen Gitarristen Dave Malone (im übrigen auch ein hervorragender Sänger und Autor) und Camile Baudoin, das gnadenlos klimpernde Piano von Ed "Zeke" Volker (der zweite klasse Sänger), dieser so herrlich nach New Orleans klingende Sound - rockig, bluesig, funky, rootsig, jammig und "funny". Ihre Anhänger dürfen sich wirklich freuen. Das neue Werk enthält insgesamt 16 neue Songs, teils Nummern, die sie schon live präsentiert haben, bislang aber noch nie im Studio eingespielt wurden, teils Tracks, die komplett neu komponiert wurden. Super beispielsweise das lockere, flockige, mit wunderbar erdigen Giutarrenläufen gespickte, swampige Titelstück "Welcome to the monkey house", der dezent bluesig groovende, mit herrlichen Gitarrensoli aufwartende, jede Menge "southern smell" verbreitende, auch ein wenig nach Little Feat und The Band klingende Rootsrocker "Time to rise and shine", die nostalgisch angehauchte, sehr melodische Ballade "Back to loveland" (enthält 2 hinreissende Gitarrensoli, dazu prächtig klimperndes Piano), das abermals mit ein wenig Little Feat-Feeling daherkommende, jammige "King earl" (klasse Twin Guitar-Licks, wieder dieses klimpernde Klavier), das super groovende "Bring me the head of Issac Newton", die entspannte, lockere, melodische, dabei aber auch wunderbar jammige Ballade "First snow", und, und, und - die Radiators präsentieren ihren geliebten, unwiderstehlichen "classic Rads sound" während der kompletten knapp 70 Minuten ihres neuen, großartigen Werkes. Es gibt nichts zu mäkeln. "An all great rollicking party from The New Orleans Radiators".
Das komplette Tracklisting:
1. Welcome to the Monkey House - 3:18
2. Time to Rise and Shine - 3:54
3. Back to Loveland - 4:00
4. King Earl - 5:03
5. Bring Me the Head of Isaac Newton - 3:37
6. Run Red Run - 5:02
7. Make You Say Hot Dog - 4:40
8. 16 Monkeys on a Seesaw - 5:13
9. I Got a Buzz On - 3:32
10. Nightbird - 4:54
11. Fishhead Man - 3:26
12. The Fountains of Neptune - 3:42
13. One Monkey - 3:32
14. Ride Ride She Cried - 4:47
15. Doubled up in a Knot - 2:40
16. First Snow - 6:42
|