Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Kentucky Headhunters, The - live at the ramblin' man fair [2019]
Die ewig "jungen" und ewig rockenden Southern Rock-Haudegen mit einer packenden Live-Scheibe, mitgeschnitten während ihres Europa-Debuts am 24. Juli 2016 beim englischen "Ramblin' Man-Festival. "These guys know how to rock'n roll". Was für eine Energie! Die Gitarren dampfen, es kocht überall. Das ist kerniger, fetter, dreckiger, zumeist ordentlich Blues-orientierter, fetter Gitarren Southern Rock voller Power und Spielfreude, voller Herz, Seele und Spaß. Es gibt kein Halten! Die Kentucky Headhunters feuern aus allen Rohren, die Southern Rock-/Bluesrock-Maschine läuft wie aus einem Guß! Neben eigenem Material ist der Gig vollgepackt mit tollen Covers, wie etwa mit der von Freddie King belannt gemachten, von Billy Myles geschriebene Bluesnummer "Have you ever loved a woman" oder dem legendären Beatles-Standard "Don't let me down" (als Gäste auf der Bühne sind hier: Black Stone Cherry und Bad Touch), der bei den KHH natürlich mächtig brodelt. Zusätzlich enthält das Album noch 3 bislang unveröffentlichte Studio-Bonustracks aus den im Jahre 2003 eiingespielten Aufnahmen der Kentucky Headhunters mit dem legendären Pianisten von Chuck Berry, Johnnie Johnson, die nicht auf dem 2015er-Werk "Meet me in Blueslanf" enthalten waren. Dieses Live-Album ist ein weiteres bärenstakes Southern-/(Blues)Rock-Statement der Kentucky Headhunters. Macht einfach nur Laune!

Das komplette Tracklisting:

1. Introduction - 0:37
2. Big Boss Man - 3:28
3. Ragtop - 4:36
4. Stumblin' - 3:10
5. Shufflin' Back to Memphis - 4:36
6. Have You Ever Loved A Woman? - 6:26
7. Wishin' Well - 3:14
8. Walking With The Wolf - 3:27
9. My Daddy Was A Milkman - 7:36
10. Don't Let Me Down - 4:31
Studio-Bonustracks with Johnnie Johnson:
11. Rock Me Baby - 5:01
12. Rock 'n' Roller - 3:06
13. Hi-Heel Sneakers - 3:20

Art-Nr.: 9755
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Big boss man
Ragtop
Have you ever loved a woman?
Wishin' well
Walking with the wolf
My daddy was a milkman
Rock 'n' Roller
Hi-Heel sneakers

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Leftover Salmon - something higher [2018]
Leftover Salmon gelten in der Jam-Szene als eine absolute Institution. Gesegnet mit höchsten musikalischen Fähigkeiten folgte die 1989 in Boulder/Colorado gegründete Truppe um ihre beiden "Köpfe" Drew Emmitt (vocals, guitars, mandolin, fiddle) und Vince Herman (vocals, guitars) von Beginn an in etwa der musikalischen Route solcher Kollegen wie beispielsweise Little Feat, Grateful Dead, New Grass Revival und The Band, um daraus ihren ganz eigenen Sound zu kreieren, in dem sie all deren Einflüsse geschickt miteinenader kombinierten. Sie spielen alles, von grassigen Stücken über Countryrock, bis hin zu funkigen Klängen, kernigem, Southern-fueled Rock, Americana und Rootsrock. Dabei sind die Songs immer klasse strukturiert, bieten aber auch genug Spielraum für die grandiosen, jammigen Ausflüge der einzelnen Musiker, um ihre herausragenden Fähigkeiten demonstrieren. Das ist eine faszinierende, packende Verbindung von elektrischen und akustischen Instrumenten, von brodelnden Rock-Grooves und filigranen (Blue)Grass-Sequenzen, zuweilen vergleichbar mit solchen Bands wie Railroad Earth und The String Cheese Incident. Die Variabilität der Band und ihrer einzelnen Musiker ist ein Genuß! Produziert hat das Werk, wie auch schon die beiden Vorgängeralben, Los Lobos' Steve Berlin. Das Album startet mit dem herrlich frischen, in eine traumhafte Melodie gebetteten Country-/Americana-Rocker "Places", in dem sich vielschichtige Gitarren (acoustic, electric, Pedal Steel), klimperndes Piano (Erik Deutsch) und ein schön flockiger Groove zu einer untrennbaren Einheit verbinden, ebenso wie ein eine gewisse California-Lockerheit mit einem unverwechselbaren Southern-Spirit. Ein fantastischer Auftakt! Deutlich rockiger und kerniger kommt das wunderbar jammig und funky groovende, Bläser unterstütze "Show me something higher". Stark hier die gefälligen E-Gitarren-Linien und der tolle E-Gitarren-/Piano-Schlagabtausch im Break, sowie die satten Bläser-Fills. Eine richtig "heiße" Nummer mit viel Biß. JJ Grey & Mofro lassen ein wenig grüßen. Genial auch wieder das völlig lockere (herrlich lässiges Drumming), ein frisches, unterschwelliges Southern-Feeling vermittelnde, aber auch mit grassigen Instrumenten (akustische Gitarren, Mandoline) angereicherte, völlig lockere "Southern belle" (tolles Klavier). Man riecht sie hier förmlich, die "Southern-Breeze". Klasse auch der "laid-back Rasta vibe" von dem großartigen "House of cards", der bluegrassige, 6 1/2-minütige, furiose Jam-Trip "Evermore", der spacig-grassige Jamrocker "Astral traveler", das geniale Instrumental "Game of thorns", sowie der jammige, dabei mit einer wunderbaren Melodie versehene Bluegrass-/Roots-/Americana-/Countryrocker "Winter's gone". Leftover Salmon feiern im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum - und sie klingen noch heute genauso spannend, aufregend und reizvoll, wie zu ihrer ersten Stunde. Wie eingangs festgestellt: Eine absolute, ewig hungrige und sich weiter entwickelnde Institution der Jam-Szene mit einem fantastischen, neuen Album. Long live Leftover Salmon!

Das komplette Tracklisting:

1. Places - 5:02
2. Show Me Something Higher - 5:27
3. Southern Belle - 3:53
4. Analog - 4:05
5. House of Cards - 5:16
6. Evermore - 6:31
7. Astral Traveler - 5:51
8. Foreign Fields - 5:56
9. Game of Thorns - 4:56
10. Let in a Little Light - 2:09
11. Winter's Gone - 3:27
12. Burdened Heart - 4:47

Art-Nr.: 9622
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Places
Show me something higher
Southern belle
House of cards
Evermore
Astral traveler
Winter's gone

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Little Boys Blue - hard blue space [2018]
Little Boys Blue with Kid Memphis - Hard Blue Space! Eine der besten, aber leider auch unterschätztesten Blues-, Roots Blues- und Rockin' Blues-Formationen der USA, Little Boys Blue aus Jackson im U.S.-Bundesstaat Tennessee, legen nach ihrem fantastischen 2016er Werk "Tennissippi" nun mit "Hard blue space" nach und knüpfen damit nahtlos an die bärenstarke Leistung ihres Vorgängers an. Frontmann, Songwriter, Mundharmonika-Spieler und Sänger JD Taylor, dessen Sohn, der hoch talentierte Lead Gitarrist Alex Taylor und deren Freunde Dave Thomas (B3 Organ & Piano), Dave Mallard (Bass) und Mark Brooks (Drums), haben sich diesmal als Verstärkung noch einen zweiten Lead Gitarristen mit ins Boot geholt, und zwar den begnadet aufspielenden John Holiday, genannt "Kid Memphis", jener "Gitarrero",der in dem berühmten Johnny Cash-Movie "Walk The Line" Carl Perkins verkörperte. Erneut verbindet die Truppe, wenngleich das Album ein wenig näher am klassischen "Old School Blues" orientiert ist, als der Vorgänger, die erdigen Blues-, Bluesrock-, Rock'n Roll- und Roots-Charakteristika der Bundesstaaten Tennessee, Mississippi und Louisiana miteinander, um ein wunderbar raues, swampiges, schwüles, dabei hölchst kompetent in Szene gesetztes musikalische Gebräu voller Leidenschaft und Seele zu kreieren. Alles kommt in einem wunderbar vollen, satten Sound. Großartige Grooves beherrschen die Szenerie, das Songmaterial ist klasse, JD Taylor hat eine tolle Blues-Stimme - und dann diese dreckige Bluesharp und die beiden prächtig aufspielenden Lead Gitarristen, die sich immer wieder in herrlichen, genauso jammigen, wie eingängigen Soli miteinander messen, teils mit wunderbaren Piano-/Orgel-Ergänzungen. Songs wie beispielsweise der drückende, swampige, kraftvolle Stomper "Six feet down" (erdige, kernige Lead Gitarren-Läufe, raue Bluesharp, unaufdringliche Piano- und Orgel-Fills), der traditionelle, knackige Old School Blues "Loving kind" (toller Groove, zwei tierische Gitarren-Soli), das Slideguitar- und Bluesharp-getränkte Titelsück "Hard blue space", das herrlich schwungvolle, nostalgisch angehauchte "Morning train" (exzellente Gitarrenläufe, feines Bluesharp-Solo), der furiose, mit "heißen" Gitarren und klimperndem Piano inszenierte "rock'n rollige" Blues-Boogie/-Jive "Might as well" ("that rockin’ boogie piano will light up every juke joint dance floor from Bartlett to Beale", heißt es dazu treffend in einem US-Review), bis hin zu dem dezent soulig groovenden "Got a mind of your own", sind der "Knaller". Das musikalische Gesamtpaket passt einfach! Little Boys Blue sind sicher einer der heißesten Bluesacts des amerikanischen Südens, was sie mit ihrem neuen Album wieder einmal nachhaltig belegen. Schon beim vergangenen Werk resümierten wir: Dieser Band zuzuhören ist das reine Vergnügen. Das gilt aktuell mehr denn je. Tolles Teil!

Das komplette Tracklisting:

1. Six Foot Down - 4:29
2. Loving Kind - 5:43
3. Blues Bug - 5:40
4. Hard Blue Space - 4:44
5. Morning Train - 3:59
6. Cold Inside - 5:34
7. Might As Well - 4:11
8. Got a Mind of Your Own - 5:37
9. If the Blues Start Calling - 6:08
10. Going Back to Memphis - 3:49

Art-Nr.: 9642
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Six feet down
Loving kind
Hard blue space
Morning train
Might as well
Got a mind of our own
If the blues start calling

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
McKenna, Lori - the tree [2018]
Eine der am meisten respektierten und profiliertesten Singer-Songwriterinnen der Gegenwart beglückt uns erneut mit einem bestechend schönen, geradezu hinreißenden, neuen Album. Ihr voriges Werk, "The bird and the rifle" erhielt 3 Grammy-Nominierungen und heimste wahnsinnig viel Aufmerksamkeit bei der Americana Music Association ein. Außerdem schrieb sie im Jahre 2016 Geschichte, als sie als erste Frau überhaupt zum zweiten Mal hintereinander die Auszeichnung "Song auf the year" der amerikanischen Country Music Association gewann, und zwar für ihre Kompositionen von Little Big Town's "Girl crush" und Tim McGraw's "Humble and kind" Beide Songs waren dann auch noch bei den Grammys 2017 auf der Gewinnerlist. Ja, vor allem in der Countrywelt ist Lori McKenna als Songwriterin höchst etabliert. Aber was sie hier wieder an eigenem Material und eigener Musikalität abliefert, ist einfach faszinierend. "The tree" nimmt den Zuhörer mit auf eine von traumhafter Melodik geprägte Reise durch entspannte, manchmal etwas melancholische Gefilde, von sehr fein instrumentierter und abgestimmter Singer Songwriter-Kunst, veredelt in wunderbaren, semi-akustischen, meist sehr entspannten Full Band-Arrangements zwischen Americana, Roots, Folk und Country.Ihr Songwriting ist schlicht grandios und stellt sie längst auf eine Stufe mit Größen wie Patty Griffin, Mary Chapin Carpenter und Lucinda Williams. Exzellent produziert hat übrigens erneut der momentan allgegenwärtige "Guru" Dave Cobb (u.a. Chris Stapleton).11 absolute, neue Songperlen von Lori McKenna. Höchst beeindruckend, charismatisch und wunderschön!

Hier noch ein Original U.S.-Review:

It's difficult to know where to start when praising Lori McKenna's "The Tree." It's so good in so many ways. Artists like Little Big Town and Tim McGraw have benefited greatly from recording McKenna songs, yet it's unlikely many mainstream country music fans recognize her name. Fans of Miranda Lambert and Kacey Musgraves, two women that consistently and effectively write straight from the heart, would love McKenna's songs -- if only given the chance.
McKenna writes with incisive emotional intelligence, which is why "A Mother Never Rests," a song praising mothers, deftly avoids anything resembling cliché or simplistic sentimentality. Lines like, "She only sits for a minute/She's a hummingbird in the living room," paint an accurate picture that trumps any Hallmark card. McKenna closes with "Like Patsy Would," which finds her aiming to "sing it like Patsy (Cline) would." And to prove her point, she writes and performs a few songs that Cline would have been proud to sing, and she sings them just like a broken-hearted Cline. "You Won't Even Know I'm Gone," sung over a simple, finger-picked arrangement, is an underappreciated woman's goodbye note. It's as heartfelt and tragic as "By the Time I Get to Phoenix." "You Can't Break A Woman" also details a bad relationship, only in the case, the woman has decided to stick it out and stay. "Whiskey breath don't faze her anymore," she concedes.
Two of the centerpiece songs concern aging. "People Get Old" grapples with the mystery of aging. "If we live long enough, the people we love get old," McKenna muses. This is track is followed by "Young and Angry Again," a song that longs for youthful days of irresponsibility. Country radio is oversaturated with songs about high school glory days, but McKenna reaches for feelings far deeper than mere memories of high school sweethearts; she wants to recapture an elusive mindset only found in the young.
The title track meditates on identity. As much as we like to think of ourselves as dynamic and ever-changing, the saying "The apple never falls far from the tree" oftentimes proves too true. No matter how far we may think we've strayed from our roots, we're sometimes more like that stable and unmovable tree than we'd like to believe. We rarely move too far away from the house that built us.
Lori McKenna's "The Tree" can be likened to a long and meaningful evening with a dear friend, where the conversation delves deeply into the most significant issues in life. Sometimes it hurts. Sometimes it heals, but it's always never less than unavoidably engaging.
(Dan MacIntosh / Country Standard Time)

Das komplette Tracklisting:

1. A Mother Never Rests - 2:45
2. The Fixer - 3:28
3. People Get Old - 3:42
4. Young and Angry Again - 3:37
5. The Tree - 3:23
6. You Won't Even Know I'm Gone - 2:17
7. Happy People - 3:26
8. You Can't Break a Woman - 3:13
9. The Lot Behind St. Mary's - 3:30
10. The Way Back Home - 3:02
11. Like Patsy Would - 2:58

Art-Nr.: 9655
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 10,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
A mother never rests
The fixer
Young and angry again
The tree
Happy people
You can't break a woman
Like Patsy would

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Mother Hips, The - chorus [2018]
San Francisco's kultige The Mother Hips blicken nun auch schon auf eine rund 25-jährige Karriere zurück und präsentieren mit ihrem 10. Album "Chorus" wieder einmal einen kleinen Geniestreich. Hoch geschätzt, sowohl in der Rootsrock-, als auch in der Jamrock-Szene, beglücken uns die Erfinder des "California Soul" (wobei das nichts mit Soulmusik zu tun hat) mal wieder mit einer exquisiten Mischung aus großartigen, vorwiegend Gitarren-orientierten Songs voller Spielfreude und Variabilität. Eine herrliche Retro Hippie-Mentalität und unbeschwerte Bay Area Rock-Brise weht durch das hinreißende, von den "breezy harmonies" der Beach Boys, den "funky roots" von The Band, dem "Psychedelic Americana" von Buffalo Springfield und einer unvergleichlichen "Grateful Dead"-schen Leichtigkeit bestimmte Material. Auch bluesige Momente sind vereinzelt wahrnehmbar, genauso wie jammige Momente ala Widespread Panic und The Black Crowes, doch über allem steht diese wunderbare, typische Westcoast-Frische. Neben den beiden Protagonisten und Köpfen der Band, Tim Bluhm (vocals & guitars) und Greg Loiacono (vocals & guitars), sowie Drummer John Hofer, wirken als Gäste u.a. auch Jackie Greene am Bass und Jason Crosby an den Keyboards mit. Los geht es mit dem fantastischen, von erdigen Slideguitar-Linien (inkl. starkem Solo) durchzogenen Midtempo-Rootsrocker "Clean me up", der sofort dieses unwiderstehliche California-Flair offenbart, das den Zuhörer auf so angenehme Art und Weise umgarnt. Mit dem folgenden "Didn't pay the bill" ziehen sie dann das Tempo richtig an. Was für ein furioser, geradezu "heißer", bluesiger Uptempo-Rock'n Roll-Boogie. Ein großartiger Drive, kernige Bläser-Fills, klimperndes Piano, starke Lead Gitarren und treibendes Drumming bestimmen das Geschehen. Hier geht ordentlich die Post ab. Ganz großartig auch der anschließende, von zwei wunderbaren Lead-Gitarren und hintergründiger Orgel-Untermalung bestimmte Rootsrocker "End of the chorus". Glänzt mit tollem Gesang und einem schön "grellen", kleinen Gitarrensolo im Break. So geht das munter weiter, zum Beispiel mit dem gut nach vorn rockenden, aber auch von sphärischen, psychedelischen Momenten berührten "Hit me there", dem starken, etwas "Exile on Main Street-/Stones"-lastigen, dennoch sehr californisch klingenden "It's alright", dem nostalgisch und abermals psychedelisch angehauchten, von satten E-Gitarren bestimmten "I went down hard", bis hin zu dem wunderschönen, von tollen, dezenten Wah Wah-Riffs und einem herrlich transparenten Gitarrensound bestimmten, flockigen California-/Americana-Rocker "Meet me on the shore", der das Album ebenso stark enden lässt, wie es begonnen hatte. The Mother Hips präsentieren sich wieder einmal in prächtiger Verfassung. So darf es gerne die nächsten 25 Jahre weitergehen. Lang lebe dieser unvergleichliche "California Soul"!

Art-Nr.: 9662
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Clean me up
Didn't pay the bill
End of the chorus
Hit me there
It's allright
I went down hard
Meet me on the shore

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Steel Woods, The - old news [2019]
The Steel Woods sind eine mit immensem Potential ausgestattete Southern Rock-Band aus Nashville/TN, die nun mit ihrem zweiten Werk "Old news" gegnüber dem schon baumstarken Vorgänger "Straw in the wind" glatt nochmal ein Pfund drauflegen. Sehr variabler und professioneller southern-rockin' Countryrock-, bzw. countryrockin' Southern Rock-Band (so herum passt die Bezeichnung wohl besser) mit durchweg bärenstarkem Songmaterial, knackig, energetisch, voller "saftiger" Gitarren und höchst melodisch dargeboten. Neben exzellenten Eigenkompositionen, enthält das Werk die ein oder andere, extrem stark interpretierte Coverversion, wie etwa Black Sabbath's "Changes", Tom Petty's "Southern accents" und den Allmans-Klassiker "Whipping post". Die Roots der Truppe liegen ohne jeden Zweifel bei solchen Helden wie den The Allman Brothers Band, Lynyrd Skynyrd, The Marshall Tucker Band, The Kentucky Headhunters und The Outlaws, wie auch jüngeren Vertretern wie beispielsweise Whiskey Myers und vor allem Blackberry Smoke. Ja, die Steel Woods sind so etwas wie "the next big thing" in der Southern Rock-Welt, denen man zutrauen darf, ebenso erfolgreich wie Blackberry Smoke zu werden. Auf jeden Fall ist das prächtiges "Southern Rock-Futter" für die notorisch ausgehungerte Fangemeinde.

Das komplette Tracklisting:

1. All of These Years - 4:11
2. Without You - 4:16
3. Changes - 5:55
4. Wherever You Are - 6:14
5. Blind Lover - 4:17
6. Compared to a Soul - 4:34
7. Old News - 4:04
8. Anna Lee - 4:02
9. Red River (The Fall of Jimmy Sutherland) - 1:59
10. The Catfish Song - 4:14
11. Rock That Says My Name - 6:27
12. One of These Days - 4:02
13. Are the Good Times Really Over (I Wish a Buck Was Still Silver) - 4:02
14. Whipping Post - 5:46
15. Southern Accents - 4:44

Art-Nr.: 9757
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!