Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Helm, Levon - electric dirt [2009]
Die sehnlichst erwartete Fortsetzung des großartigen, von allen Seiten beigeistert aufgenommenen 2007er-Werkes "Dirt farmer"! Levon Helm erweckt das Erbe von "The Band" zu neuem Leben! Klasse Songmaterial aus neuen Originalen und ein paar ausgewählten Coverversionen, wie beispielsweise Grateful Dead's "Tennessee stud", Happy Traum's "Golden bird", Carter Stanley's "White dove" und Muddy Waters' "You can't lose what you ain't never had", die er alle in seiner unnachahmlichen Art und Weise präsentiert. Viel Blues-, Gospel-, Southern-, und Folk-Einflüsse, auch mal ein Jazz- oder Skiffle-Touch, ein gewisses Jam-Feeling (teilweise fügen sich exzellente Bläser-Sektionen ein)- und über allem schwebt der unvergessliche, wunderbare Geist von The Band. Produziert hat wieder der famose Larry Campbell, der natürlich auch an der Gitarre und einigen anderen Instrumenten entsprechend involviert ist. Erneut ein prächtiger Retro Roots-Streich des nicht klein zu kriegenden Haudegens Levon Helm!

Das komplette Tracklisting:

1 Tennessee Jed - 5:58   
2 Move Along Train - 3:22   
3 Growin' Trade - 4:22   
4 Golden Bird - 5:11   
5 Stuff You Gotta Watch - 3:38   
6 White Dove - 3:29   
7 Kingfish - 4:24   
8 You Can't Lose What You Ain't Never Had - 4:01   
9 When I Go Away - 4:32   
10 Heaven's Pearls - 4:10   
11 I Wish I Knew How It Would Feel to Be Free - 3:25

Art-Nr.: 6453
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Move along train
Growin' trade
White dove
You can't lose what you ain't never had
When I go away
Heaven's pearls

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - stoned cold country: 60th ann. tribute to the rolling stones [2023]
Stoned Cold Country: A 60th Anniversary Tribute to The Rolling Stones! Die vielleicht einflussreichste und größte Rock'n Roll Band aller Zeiten feiert ihren 60. Geburtstag - ein mehr als willkommener Anlass für die Country-Elite, sich würdevoll vor dieser legendären Combo zu verneigen. Und wie sie das tun: mit einer musikalischen Meisterleistung. 14 Songs der Stones haben sich einige der interessantesten und größten Interpreten der aktuellen Country-, New Country- und Alternate Country-Szene herausgepickt und sie neu, nach ihrem Gusto, aber auch durchaus die ursprüngliche DNA der Stücke wahrend, einzuspielen - allesamt, von vorn bis hinten, mit einem blendenden Ergebnis. Abwechslungsreich, kreativ, rockig und country. Herrlich beispielsweise, wie sich die Neunziger Jahre Country-Haudegen Brooks & Dumn das nie klein zu kriegende "Honky Tonk women" zur Brust nehmen, wie Maren Morris das wunderschöne Dead flowers traumhaft interpretiert, die Zac Bown Band den Sechziger Jahre-Knaller "Painit it black" raushaut, Eric Church mit viel Soul "Gimme shelter" schmettert, sich Little Big Town das grandiose "Wild horses" zu eigen machen oder Lainey Wilson das unwiderstehliche "You can't always get what you want" covert. Toll! Ein spannendes, prächtig gelungenes Tribute-Album zu Ehren der Rolling Stones, bei dem sich alle beteiligten Künstler in exzellenter Verfassung präsentieren. Stark! Macht richtig Laune. dieses Werk!

Das komplette Tracklisting:

1. McBryde: (I Can't Get No) Satisfaction - 4:31
2. Brooks & Dunn: Honky Tonk Women - 3:30
3. Maren Morris: Dead Flowers - 4:18
4. Brothers Osborne & The War and Treaty: It's Only Rock 'N' Roll (But I Like It) - 5:22
5. Jimmie Allen: Miss You - 4:54
6. Elle King: Tumbling Dice - 3:40
7. Marcus King: Can't You Hear Me Knocking - 5:18
8. Little Big Town: Wild Horses - 6:11
9. Zac Brown Band: Paint It Black - 4:12
10. Lainey Wilson: You Can't Always Get What You Want - 7:12
11. Elvie Shane: Sympathy for the Devil - 6:12
12. Steve Earle: Angie - 5:04
13. Eric Church: Gimme Shelter - 4:10
14. Koe Wetzel: Shine A Light - 5:26

Art-Nr.: 10783
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Williams, Lucinda - bob's back pages - a night of bob dylan songs [2021]
Lu's jukebox Vol. 3: Bob's back pages - A night of Bob Dylan songs!

"Lu's jukebox" ist eine virtuelle Reihe von insgesamt 6 Benefiz-Konzerten zugunsten unabhängiger Musik-Clubs und -Promoter, die Lucinda Williams in den letzten gut zwei Monaten des vergangenen Jahres 2020 ins Leben rief und live mit ihrer herausragenden Band, ohne Publikum, in Ray Kennedy's "Room and Board"-Studios in Nashville/TN einspielte. Damit unterstützt die Americana-Ikone nicht nur die durch die Corona-Pandemie finanziell arg geplagten Locations, sondern bringt gleichzeitig für Ihre Fans und die Musikwelt eine grandiose, höchst interessante, exklusive, themenorientierte Konzertreihe auf den Weg, die ihresgleichen sucht. 6 Konzerte, 6 verschiedene Mottos, ausschließlich neu eingespielte, unveröffentlichte Tracks, bis auf ganz wenige Ausnahmen Coverversionen. Lucinda sagt dazu: "We’ve actually wanted to do a cover series for a long time now, but never had the time with my touring schedule", und ergänzt "My hope for this project is that we’ll be able to help as many venues as we can. They’re our homes, as artists. We have to take care of them, for the sake of live music to come". Was für eine fantastische Sache, was für ein Fest!

Mit dem 3. Teil der großartigen "Lu's jukebox"-Reihe, betitelt "Bob's back Pages - A night of Bob Dylan songs", jetzt endlich auch auf CD erhältlich, nimmt uns Lucinda mit auf eine herrliche Reise in das schier unendliche Repertoire des großen Bob Dylan, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte. Der Titel des Albums, "Bob's back pages" zielt einerseits auf seinen Song Dylan's ("My back pages"), andererseits erklärt er aber auch ein wenig Lucinda's Herangehensweise an dieses großartige Tribute-Album, denn sie covert ausnahmslos weniger bekannte Stücke des legendären Songwriters, ganz zu schweigen von seinen Hits. 11 tolle Tracks hat sie sich ausgesucht, die sie, passend zur aktuellen Zeit und Situation auf der Welt, voller Hingabe und Seele zu neuem Leben zu erwecken scheint. Dabei gelingt es ihr und ihrer herausragenden Band (Stuart Mathis - guitars, Joshua Grange - guitars & keyboards, Stephen Mackey - bass, Fred Eltringham, - drums, Tim Lauer - keyboards) einerseits den Spirit und die Authentizität der Originale auf natürlichste Art und Weise zu bewahren, dem Material auf der anderen Seite aber auch ihr typisches, raues, eigenes Williams'sches Profil zu verpassen, so wie wir es auch schon bei Lucinda's bärenstarkem, aktuellem "Good souls better angels"-Album erleben durften. Intensiv, rau, dreckig, ungeschliffen, rotzig, aber auch emotional, voller Herzblut, erfrischend, zeitgemäß und einfach wunderschön entladen sich die Gefühle der Protagonistin in den überragenden, überwiegend von einem baumstarken, vielschichtigen Gitarrengewand umgebenen Songs. Es gibt nicht den Hauch einer Schwachstelle. Erstklassig produziert haben dieses Live-Event Ray Kennedy und Lucinda Williams' Gatte Tom Overby. Man kann Lucinda Williams und allen Beteiligten gar nicht oft genug zu dieser wunderbaren Idee und der herausragenden Umsetzung der Konzertreihe gratulieren. Ein mit "etwas anderen" Songs des Großeisters gespicktes Bob Dylan Tibute-Album vom Allerfeinsten!

Das komplette Tracklisting:

1. It Takes a Lot to Laugh, It Takes a Train to Cry - 5:47
2. Everything is Broken - 3:31
3. Political World - 8:20
4. Man of Peace - 6:39
5. Not Dark Yet - 4:44
6. Meet Me in the Morning - 5:17
7. Blind Willie Mctell - 5:23
8. Tryin' to Get to Heaven - 5:06
9. Queen Jane Approximately - 5:09
10. Idiot Wind - 7:43
11. Make You Feel My Love - 4:26

Art-Nr.: 10421
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Williams, Lucinda - funny how time slips away - a night of 60's country classics [2021]
Lu's jukebox Vol. 4: Funny how time slips away - A night og 60's Country Classics!

"Lu's jukebox" ist eine virtuelle Reihe von insgesamt 6 Benefiz-Konzerten zugunsten unabhängiger Musik-Clubs und -Promoter, die Lucinda Williams in den letzten gut zwei Monaten des vergangenen Jahres 2020 ins Leben rief und live mit ihrer herausragenden Band, ohne Publikum, in Ray Kennedy's "Room and Board"-Studios in Nashville/TN einspielte. Damit unterstützt die Americana-Ikone nicht nur die durch die Corona-Pandemie finanziell arg geplagten Locations, sondern bringt gleichzeitig für Ihre Fans und die Musikwelt eine grandiose, höchst interessante, exklusive, themenorientierte Konzertreihe auf den Weg, die ihresgleichen sucht. 6 Konzerte, 6 verschiedene Mottos, ausschließlich neu eingespielte, unveröffentlichte Tracks, bis auf ganz wenige Ausnahmen Coverversionen. Lucinda sagt dazu: "We’ve actually wanted to do a cover series for a long time now, but never had the time with my touring schedule", und ergänzt "My hope for this project is that we’ll be able to help as many venues as we can. They’re our homes, as artists. We have to take care of them, for the sake of live music to come". Was für eine fantastische Sache, was für ein Fest!

Mit dem 4. Teil der famosen "Lu's jukebox"-Reihe, betitelt "Funny how time slips away", jetzt endlich auch auf CD erhältlich, unternimmt Lucinda etwas wehmütig eine herrliche Reise in die Zeit der klassischen, absolut traditionellen Countrymusic der Sechziger Jahre, der sie von jeher stark verbunden ist und die schon immer als eine ihrer Inspirationsquellen diente. Mit 12 exzellenten, vorwiegend Pedal Steel-getränkten, sehr natürlich performten Coverversionen verneigt sie sich vor Größen wie etwa Merle Haggard, Willie Nelson, Loretta Lynn, Tammy Wynette, Buck Owens, Elvis Presley, Hank Cochran und Hank Snow. Es scheint, als erwecke Lucinda all diese Klassiker mit ihren ganz eigenen, voller Hingabe und Seele steckenden Versionen zu neuem Leben. Dabei gelingt es ihr und ihrer herausragenden Band (Stuart Mathis - guitars, Joshua Grange - pedal steel & banjo, Stephen Mackey - bass, Fred Eltringham, - drums) einerseits den Spirit und die Authentizität der Originale auf eindrucksvollste Art und Weise zu bewahren, dem Material auf der anderen Seite aber auch ihr typisches, raues, eigenes Williams'sches Profil zu verpassen. Neben den bereits erwähnten 12 Titeln, hören wir auch noch eine brandneue Eigenkomposition von Lucinda, "Take time for the tears", die sich nahtlos an die alten Klassiker anfügt. Erstklassig produziert haben dieses Live-Event Ray Kennedy und Lucinda Williams' Gatte Tom Overby. Man kann Lucinda Williams und allen Beteiligten gar nicht oft genug zu dieser wunderbaren Idee und der herausragenden Umsetzung der Konzertreihe gratulieren. Ein durch und durch ehrliches, wunderbares, natürlich angerautes Tribute-Album erlesener 60's Country-Perlen!

Das komplette Tracklisting:

1. Apartment #9 - 3:04
2. Together Again - 3:51
3. Make the World Go Away - 3:02
4. Night Life - 3:10
5. Long Black Limousine - 3:56
6. Fist City - 2:20
7. I Want to Go with You - 2:50
8. Don't Let Me Cross Over - 3:44
9. Gentle on My Mind - 4:03
10. The End of the World - 3:22
11. I'm Movin' On - 3:02
12. Funny How Time Slips Away - 3:48
13. Take Time for the Tears - 4:18

Art-Nr.: 10423
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Williams, Lucinda - have yourself a rockin' little christmas [2021]
Lu's jukebox Vol. 5: Have yourself a rockin' little Christmas!

"Lu's jukebox" ist eine virtuelle Reihe von insgesamt 6 Benefiz-Konzerten zugunsten unabhängiger Musik-Clubs und -Promoter, die Lucinda Williams in den letzten gut zwei Monaten des vergangenen Jahres 2020 ins Leben rief und live mit ihrer herausragenden Band, ohne Publikum, in Ray Kennedy's "Room and Board"-Studios in Nashville/TN einspielte. Damit unterstützt die Americana-Ikone nicht nur die durch die Corona-Pandemie finanziell arg geplagten Locations, sondern bringt gleichzeitig für Ihre Fans und die Musikwelt eine grandiose, höchst interessante, exklusive, themenorientierte Konzertreihe auf den Weg, die ihresgleichen sucht. 6 Konzerte, 6 verschiedene Mottos, ausschließlich neu eingespielte, unveröffentlichte Tracks, bis auf ganz wenige Ausnahmen Coverversionen. Lucinda sagt dazu: "We’ve actually wanted to do a cover series for a long time now, but never had the time with my touring schedule", und ergänzt "My hope for this project is that we’ll be able to help as many venues as we can. They’re our homes, as artists. We have to take care of them, for the sake of live music to come". Was für eine fantastische Sache, was für ein Fest!

Mit dem 5. Teil der famosen "Lu's jukebox"-Reihe, betitelt "Have yourself a rockin' little Christmas", jetzt endlich auch auf CD erhältlich, feiert Lucinda Williams musikalisch Weihnachten. Aber das ist kein Weihnachtsalbum der üblichen Art, wie es andere Rock-, Americana- und Country-Ikonen schon zuhauf präsentiert haben, denn rührseelige Arrangements oder engelsähnliche "Silent Night"-Gesänge findet man bei Lu vergeblich. Hier regiert der rockige Blues und Soul, dreckig, roh, ehrlich, ungeschminkt. Mit ihrer herausragenden Band (Stuart Mathis - guitars, Joshua Grange - guitars & organ, Stephen Mackey - bass, Fred Eltringham - drums) covert sie 12, nicht unbedingt als typische Weihnachtslieder bekannte, (ur)alte Klassiker zum Thema Weihnachten und drückt diesen neuen Versionen ihr typisches, raues, eigenes Williams'sches Profil auf, so wie wir es auch schon bei Lucinda's bärenstarkem, aktuellem "Good souls better angels"-Album erleben durften. Intensiv, ungeschliffen, rotzig, aber auch emotional, voller Herzblut, erfrischend, zeitgemäß und einfach wunderschön entladen sich die Gefühle der Protagonistin in den überragenden, überwiegend von einem baumstarken, vielschichtigen Gitarrengewand umgebenen Songs. Fantastisch beispielsweise ihre Interpretation von Albert King's "Santa Claus Wants Some Lovin'" in dieser dynamisch bluesigen, rockigen, rohen Art, mit den prächtigen E-Gitarren, das rau swingende "Christmas in New Orleans" von Louis Armstrong, die rattenscharfe, etwas cineastisch und Americana-mäßig wirkende Fassung von "Run Rudolph Run" (tolle Bariton E-Gitarre), oder ihre erdige Version von Merle Haggard's "If We Make It Through December". Erstklassig produziert haben dieses Live-Event Ray Kennedy und Lucinda Williams' Gatte Tom Overby. Man kann Lucinda Williams und allen Beteiligten gar nicht oft genug zu dieser wunderbaren Idee und der herausragenden Umsetzung der Konzertreihe gratulieren. Ein mit "etwas anderen" Songs gespicktes Weihnachtsalbum vom Allerfeinsten!

Das komplette Tracklisting:

1. Blue Christmas - 2:42
2. Run Rudolph Run - 3:42
3. Christmas Tears - 4:14
4. If We Make It Through December - 2:31
5. Merry Christmas Baby - 3:48
6. I've Got My Love to Keep Me Warm - 2:48
7. Santa Claus Wants Some Lovin' - 3:00
8. Christmas in New Orleans - 3:30
9. Please Come Home for Christmas - 2:39
10. Little Red Rooster - 3:53
11. Merry Christmas (I Don't Want to Fight Tonight) - 2:55
12. Have Yourself a Merry Little Christmas - 2:52

Art-Nr.: 10483
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Williams, Lucinda - southern soul - from memphis to muscle shoals & more [2021]
Lu's jukebox Vol. 2: Southern Soul - From Memphis to Muscle Shoals & more!

"Lu's jukebox" ist eine virtuelle Reihe von insgesamt 6 Benefiz-Konzerten zugunsten unabhängiger Musik-Clubs und -Promoter, die Lucinda Williams in den letzten gut zwei Monaten des vergangenen Jahres 2020 ins Leben rief und live mit ihrer herausragenden Band, ohne Publikum, in Ray Kennedy's "Room and Board"-Studios in Nashville/TN einspielte. Damit unterstützt die Americana-Ikone nicht nur die durch die Corona-Pandemie finanziell arg geplagten Locations, sondern bringt gleichzeitig für Ihre Fans und die Musikwelt eine grandiose, höchst interessante, exklusive, themenorientierte Konzertreihe auf den Weg, die ihresgleichen sucht. 6 Konzerte, 6 verschiedene Mottos, ausschließlich neu eingespielte, unveröffentlichte Tracks, bis auf ganz wenige Ausnahmen Coverversionen. Lucinda sagt dazu: "We’ve actually wanted to do a cover series for a long time now, but never had the time with my touring schedule", und ergänzt "My hope for this project is that we’ll be able to help as many venues as we can. They’re our homes, as artists. We have to take care of them, for the sake of live music to come". Was für eine fantastische Sache, was für ein Fest!

Mit dem 2. Teil der famosen "Lu's jukebox"-Reihe, betitelt "From Memphis to Muscle Shoals & more", jetzt endlich auch auf CD erhältlich, nimmt uns Lucinda mit auf eine herrliche Reise in die Gefilde des frühen, klassischen Southern Souls der 60iger- und 70iger Jahre, wie er in den amerikanischen Südstaaten, inbesondere in Memphis/Tennessee und den historischen Fame-Studios von Muscle Shoals/Alabama entstand und gespielt wurde. Dies ist die Huldigung an eine große musikalische Ära, die Lucinda Williams in ihrer gesamten musikalischen Karriere stark inspirierte - eingefangen in 10 exzellenten Coverversionen, sowie der prächtigen Neueinspielung ihrer eigenen, zusammen mit Duane Jarvis verfassten, einst auf ihrem berühmten "Car wheels on a gravel road"-Album veröffentlichten Nummer "Still I long for your kiss". Es scheint, als erwecke Lucinda all diese Klassiker mit ihren ganz eigenen, vitalen, geradezu packenden, voller Hingabe und Seele steckenden Versionen zu neuem Leben. Dabei gelingt es ihr und ihrer herausragenden Band (Stuart Mathis - guitars, Joshua Grange - guitars, Stephen Mackey - bass, Fred Eltringham, - drums) einerseits den Spirit und die Authentizität der Originale auf natürlichste Art und Weise zu bewahren, dem Material auf der anderen Seite aber auch ihr typisches, raues, eigenes Williams'sches Profil zu verpassen, so wie wir es auch schon bei Lucinda's bärenstarkem, aktuellem "Good souls better angels"-Album erleben durften. Intensiv, rau, dreckig, ungeschliffen, rotzig, aber auch emotional, voller Herzblut, erfrischend, zeitgemäß und einfach wunderschön entladen sich die Gefühle der Protagonistin in den überragenden, überwiegend von einem baumstarken, vielschichtigen Gitarrengewand umgebenen Songs. Es gibt nicht den Hauch einer Schwachstelle. Man denke nur an ihre faszinierende Version des Joe South Mega-Hits "Games people play", die geradezu hingebungsvoll interpretierte, wundervolle Fassung der alten Tony Joe White-Ballade "Rainy night in Georgia", Al Green's "Take me to the river" oder Bobby Gentry's "Ode to Billy Joe" - alles einfach wunderbar erdig und rootsig vorgetragen. Erstklassig produziert haben dieses Live-Event Ray Kennedy und Lucinda Williams' Gatte Tom Overby. Man kann Lucinda Williams und allen Beteiligten gar nicht oft genug zu dieser wunderbaren Idee und der herausragenden Umsetzung der Konzertreihe gratulieren. Ein geradezu brillantes "Southern Soul" Tribute-Album!

Das komplette Tracklisting:

1. Games People Play - 3:51
2. You'll Lose a Good Thing - 4:01
3. Ode to Billie Joe - 5:59
4. I Can't Stand the Rain - 4:17
5. Misty Blue - 4:31
6. Main Street Mission - 2:52
7. You Don't Miss Your Water - 2:52
8. It Tears Me Up - 3:02
9. Rainy Night in Georgia - 3:52
10. Take Me to the River - 5:28
11. Still I Long for Your Kiss - 4:37

Art-Nr.: 10343
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!