Sierra Hull, eine gerade mal 16-jährige, begnadete Mandolinen-Virtuosin, ist eines dieser seltenen Ausnahme-Talente, die die Fachwelt gleichermassen verwundern, begeistern und verzaubern. Jugendliche Unbekümmertheit und Energie paaren sich mit einer Anmut und Reife, die bereits weit hinter ihrem Teenager-Alter zu liegen scheint. "Secrets" ist ein ganz wunderbares, von unbefangener Reinheit und herausragender Musikalität geprägtes Bluegrass-/Acoustic Country-Album in etwa auf der Wellenlänge von Alison Krauss & Union Station (Union Station's Ron Black hat das Album im übrigen auch produziert), Rhonda Vincent oder Alecia Nugent, das eine großartige, junge Künstlerin offenbart, der alle Türen zu einer Riesen-Karriere offenstehen. So sagt beispielsweise Alison Krauss, zu deren Werdegang Sierra am ehesten Parallelen aufweist, voller Anerkennung über sie: "Sierra is a remarkably talented, beautiful human being. Success could not come to a more worthy person. I adore her". Und Sam Bush, selbst einer der Welt besten Mandolinenspieler, kriegt sich vor Lob und Begeisterung gar nicht mehr ein: "With 'Secrets', Sierra Hull takes charge and leads the band with full authority. Her vocals are effortless and straight to the point, while keeping the focus on melody. Her mandolin playing is smooth, in time, and downright slippery. It's amazing to listen to her precision and agility, and the potential for musical growth is tremendous. I can't wait to hear what Sierra comes up with next. Every so often, a talent comes along that makes us sit up and take notice. That time is now for Sierra Hull". Bereits im zarten Alter von 8 Jahren erlernte die kleine Sierra auf der Farm Ihrer Familie in Byrdstown/Tennessee das Mandolinenspielen, als sie eines dieser schönen Instrumente von ihrer Großmutter geschenkt bekam. Sie war sofort Feuer und Flamme. So dauerte es nicht lange, bis sie zusammen mit ihrer Familie und anderen Musikern in Jam-Session mitwirkte und in der örtlichen Szene sehr bekannt wurde. Eines Tages wurde Alison Krauss, mit der sie heute eine große Freundschaft verbindet, auf sie aufmerksam, die begamm sie langsam in den "Bluegrass Festival Circuit" einzuführen. Jetzt, mit 16, liegt nun ihr Debut-Album vor, das in der Szene, wie wir meinen völlig zu Recht, eine Welle der Begeisterung ausgelöst hat. Herrlicher, nie überdrehter, entspannter, transparenter, genauso traditioneller wie moderner Contemporary Bluegrass und sauberer, klarer Acoustic Country voller Frische, Natürlichkeit, Melodik und filigraner Instrumentierung! Sierra, im übrigen auch eine exzellente Gitarristin und mittlerweile auch zu einer großartigen Sängerin geworden, deren ein wenig Richtung Alison Krauss tendierende, ebenfalls sehr hohe, aber etwas "staubiger" oder "raspeliger" wirkende, dennoch wunderschöne, reine Stimme "the same sort of refreshing clarity" aufweist, "as her fabulous mandolin playing". Dabei wird sie unterstützt von einem illustren Kreis namhafter "Bluegrass-Masters" wie z.B. Dan Tyminski (Gitarre, Gesang), Stuart Duncan (Fiddle), Ron Block (Gitarre, Banjo, Gesang), Jerry Douglas (Dobro), Tony Rice (Gitarre), Barry Bales (Bass), Rob Ickes (Dobro), und viele mehr! Wundervolles, präzises und lockeres Mandolinenspiel (Sierra hat auf diesem Album sämtliche Mandolinen-Parts-selbst übernommen), großartige Dobro-Begeitung vom Magier Jerry Douglas, ein gediegener, entspannender Midtempo-Rhythmus und hervorragender, natürlicher, unbekümmerter, erfrischender, doch bereits erstaunlich ausgereifter Gesang von Sierra, lassen den exzellenten Opener "Secrets", eine tolle Midtempo Acoustic Country-Nummer, wie ein im Morgentau genüßlich einen Hügel hinunter vor sich hin plätscherndes, reines Bächlein direkt aus den Lautsprechern heraus in unsere Ohren fließen. Herrlich! Etwas dynamischer wird's dann bei dem folgenden, leicht folkigen, Banjo-driven, und von exzellentem Fiddle-Spiel begleiteten "From now on", dem sich das wunderbar lockere, sehr melodische, erneut von feinem Banjo, Fiddle und klasse Mandolinen-Riffs (plus tolles Lead-Spiel von Sierra) geprägte "Two winding rails" anschließt, ehe die junge Dame und ihre famose musikalische Begleitung zu dem hinreißend und sehr lebendig gespielten, aber nie überdrehten Bluegrass-Instrumental "Smashville" antreten (unglaubliche Mandolinen-Beherrschung der jungen Künstlerin - welch eine Fingerfertigkeit)! Weiter geht's mit dem gut gelaunten, sehr fröhlich rüber kommenden, traditionellen Country-Ohrwurm "Everybody's somebody's fool" (hat ein schönes Squaredance-Flair), ehe nach dem erneut etwas folkig angehauchten, balladenhaften "Pretend" eine traumhaft melodische Acoustic Country-Nummer folgt ("If you can tame my heart", die deutlich an die schönsten Momente von Alison Krauss & Union Station erinnert. Alle 13 Songs sind von exquisiter Klasse! In den Liner-Notes schreibt Produzent Ron Block über die Zusammenarbeit mit Sierra während der Aufnahme-Sessions: "Through the entire process I've found Sierra to have a relentless talent, a quality intelligence, and most importantly, a sweet and humble spirit." Große Worte über ein blutjunges, außergewöhnlich großes Talent, das jetzt schon eine künstlerische Qualität und Kreativität vorweisen kann, der andere während ihrer gesamten Karriere hinterherlaufen. Hut ab, wir verneigen uns vor den Fähigkeiten und der Musik von Sierra Hull...
|