Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Bentley, Dierks - greatest hits ~ every mile a memory 2003 - 2008 [2008]
Es ist gerade einmal 5 Jahre her, als der aus Phoenix/Arizona stammende, sympathische junge Mann die Country-Charts mit dem großartigen "Come a little closer" stürmte. 3 hervorragende Alben und eine klasse Live-DVD später liegt nun sein erstes "Greatest Hits-"-Package vor. Ein bißchen früh, wird vielleicht der ein oder andere mutmassen, doch dieses Werk ist etwas ganz Besonderes! Es ist einer spontanen Idee Bentley's entsprungen und als großes Dankeschön an seine vielen Fans zu werten. Der Hintergrund: Bentley liess mittels eines Votings über seine Website die Fans maßgeblich an der Gestaltung und dem Inhalt des Albums mitwirken. So durften sie Front- und Backcover-Foto auswählen, wie auch das Tracklisting und die 5 zusätzlichen Live Bonus-Tracks (nicht identisch mit den Aufnahmen der Live-DVD) mitbestimmen. Klasse Sache, die unter seiner Anhängerschaft natürlich großen Zuspruch fand. Zur Belohnung hat Bentley die ersten 3000 "Hardcore-Fans" die an der Abstimmung teilgenommen haben als "Executive Producers" im Booklet aufgelistet. Doch nicht nur die Entstehungsgeschichte zu "Every mile a memory 2003 - 2008" ist aussergewöhnlich, auch das Resultat kann sich mehr als sehen (hören) lassen und hat für jeden Dierks Bentley-Fan (und die, die es noch werden wollen) seinen Reiz. Neben seinen bisherigen in den Charts gelandeten zehn Hits gibt es, wie bereits erwähnt, 5 erstklassige Bonus Live-Tracks, aufgenommen bei verschiedenen Shows in den USA, aber auch noch 2 zusätzliche, extra für dieses Werk eingespielte, brandneue Studiotracks. Und die sind, wie Bentley's so herrliche, ausgewogen zwischen Tradition und Moderne balancierende New Country-Musik im Allgemeinen, große Klasse! Zum einen handelt es sich um den wunderbaren, von Radney Foster und Jay Clementi geschriebenen, mit einer großartigen Melodie versehenen, leicht angerockten Midtempo New Country-Song "Sweet & wild", der mit seinem unterschwelligen Western-/Wüsten-/Ghost Town-Flair, der prächtigen Banjo-Untermalung, den klaren, prägnanten Steelguitar-Linien und dem lässigen E-Gitarrensound zwar durchaus modern, aber auch immer "real country" klingt. Tolle Nummer, die schon wieder deutlich Richtung Chart-Spitze drängt. Der andere neue Song ist der großartige, knackig rockende, trockene, ein dezentes Texas "Red Dirt"-Flair versprühende, staubige Uptempo Roadhouse Country-Knaller "With the band", ebenfalls gespickt mit schönen Banjo-Klängen im Hintergrund und kraftvollen E-Gitarren! Somit bekommen wir ein wirklich erstklassiges Dierks Bentley-Package (17 Songs, über 71 Minuten Spielzeit) geboten, das man ohne jeden Gewissenskonflikt jedem Liebhaber guter New Country-Musik ans Herz legen muß! Tolle Sache, Dierks! Auf die nächsten 5 Jahre...

Die komplette Tracklist:

1 Free and Easy (Down the Road I Go) - 3:21   
2 Trying to Stop Your Leaving - 3:42   
3 Sweet & Wild (new song) - 4:49   
4 Come a Little Closer - 4:42   
5 How Am I Doin' - 3:48   
6 Every Mile a Memory - 3:54   
7 My Last Name - 3:30   
8 Lot of Leavin' Left to Do - 4:33   
9 With the Band (new song) - 3:46
10 Settle for a Slowdown - 3:43   
11 What Was I Thinkin' - 4:21   
12 Long Trip Alone - 3:44   
13 So So Long [Live] - 3:44   
14 Come a Little Closer [Live] - 5:46   
15 Lot of Leavin' Left to Do [Live] - 5:43   
16 Wish It Would Break [Live]- 4:33   
17 Free and Easy [Live] - 3:43

Art-Nr.: 5708
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Big & Rich - between raising hell and amazing grace ~ incl. live-dvd [2007]
Exclusive Wal-Mart Limited Edition! CD & Live DVD-Set!
Ultra rar! Schon viele Jahre auch bei Walmart in den USA nicht mehr erhältlich!

Sehr rare, ausschließlich über die amerikanische Wal-Mart Kette erhältliche Sonderausgabe des neuen Big & Rich-Albums mit exklusiver Live-DVD aus der Wal-Mart eigenen "Soundcheck"-Serie! Im Rahmen dieses "Soundchecks" treten die jeweiligen Künstler live im Studio auf und spielen einen kleinen Set von ausgewählten Stücken! Diese Auftritte werden mitgeschnitten und gefilmt, um sie, zumindestens in einigen Fällen, anschließend als limitierte, exklusive Wal-Mart-Edition zu veröffentlichen. So geschehen im Falle von Big & Rich! Was wir auf der DVD erleben, ist ein phantastischer, kleiner, 5 Songs umfassender Auftritt (20 Minuten) von Big Kenny und John Rich, zusammen mit ihrer großartigen, 5-köpfigen Band! Sehr schnell wird klar, was für exzellente Musiker (wirklich alle 7 Akteure demonstrieren ihre große musikalische Klasse) hier am Werk sind. Der Auftritt ist vital und "crazy", wie man das von Big & Rich erwartet, aber auch geprägt von einer beeindruckenden, Klarheit, Sauberkeit, Kraft und Hingabe. Einfach herrlich, wie sie beispielsweise ihren ersten Nr.1 Single-Hit "Lost in this moment" performen! Das ist großes Kino! Toller Sound, filmtechnisch super in Szene gesetzt! Neben dem 20-minütigen Live-Konzert enthält die DVD noch ein interessantes, knapp 10-minütiges Interview mit den Beiden!

Die Tracklist der Live-DVD:
1. Lost in this moment
2. Between raising hell and amazing grace
3. Save a horse (ride a cowboy)
4. 8th of November
5. Comin' to your city
6. Interview

Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Hier noch einmal die Besprechung zur CD "Between raising hell and amazing grace":
Es kommt wieder Leben in die Bude! Big & Rich, diese so herrlich verrückten "modern rockin' cowboys" sind zurück mit Album Nr. 3 - und es ist ein klasse Werk geworden. Waren viele doch etwas enttäuscht von dem allzu schnell dem starken, super-erfolgreichen Mega-Debut "Horse of a different color" hinterher geworfenen Nachfolger "Comin' to your city", so folgt nun wieder eine deutliche Steigerung. Ja, vielleicht hören wir auf dem neuen Album sogar das bis dato beste Songmaterial der beiden überhaupt! Die Inspiration ist zurück! Frisch und innovativ, scheinbar endlos viele gute Songs im Kopf, rufen sie ihr immenses Potenzial ab, mit dem sie in der Lage sind, die ganze "junge und freche" Countrynation mitzureißen. Big & Rich gehören ohne jeden Zweifel zu den besten und angesagtesten Acts, die das moderne Nashville zu bieten hat. Der Albumtitel des neuen Werkes sagt eigentlich eine Menge über die Art der Countrymusic aus, die die beiden so berühmt gemacht hat: "Between raising hell"...(zwischen"höllischen", verrückten, "bad-ass" Countryrockern...) ..."and amazing grace" (...und überaus konservativ verwurzelten, traditionsbewußten "Pure Country"-Klängen) - ein schmaler Grat, den sie zielsicher treffen wie kein anderer! Dabei sind sie, dies ist ebenso bemerkenswert wie beeindruckend und ein weiteres Indiz für ihre große Klasse und Authentizität, immer glaubwürdig! So besticht das Album mit großer Abwechslung und schlägt eine spannungsgeladene Brücke zwischen satten, voller Southern-Würze steckenden, Gitarren-betonten Countryrockern, zeitgemäßem, poppigen New Country, ein paar großartigen Balladen und modernem, "durchgeknalltem", Party-tauglichem "Hip-Country"! Wie gesagt, das Songmaterial war nie besser! Überragend beispielsweise die traumhafte, durchaus knackige, aber auch flüssige und rootsige, von einem hinreißenden, voller Soul steckenden Southern-Groove getragene New Country-Ballade "Lost in this moment" mit ihren tollen E-Gitarren, den prächtigen Steelguitar-Linien und den angenehm ergänzten Piano-/Orgel-Klängen (welch eine wunderbare Melodie), oder das sich direkt anschließende Titelstück "Between raising hell and amazing grace", ein herrlicher Midetempo New Country-Song, ebenfalls von einer großartigen Melodie gekennzeichnet und mit schön knackigen E-Gitarren, Orgel und zwirbelnder Fiddle in Szene gesetzt. Stark aber auch das wunderschöne, etwas poppige, gar an einen auf Countrypfaden wandelnden Springsteen erinnernde "Faster than angels fly", die moderne, textlich sehr ansprechende, von einem opulenten Piano-/Geigen-Gewand getragene Roots-/Country-/Pop-Ballade "When the devil gets the best of me", der von einem verrückten Intro ala "Save a horse (ride a cowboy)" eingeleitete, satt rockende,von kochenden Riffs nach vorn gepeitschte, toll gesungene New Country-Kracher "Radio" (feine Fiddle, fette E-Gitarren), das herrliche, Mandolinen-getränkte "You never stop loving somebody", oder der fetzige, aber sehr "sonnige", abgefahrene, überaus fröhliche, Party-taugliche, frische Country-Reggae "Please man" (featuring Wyclef Jean)! Besonders erwähnenswert ist noch eine Coverversion des alten Rock-Klassikers "You shook me all night long" der Hardrocker von AC/DC, den sie allerdings vollkommen entfremden und zu einem lupenreinen, zwar knackigen, aber völlig traditionellen, die Linedancer zur Hochform auflaufen lassenden, puren texanischen Roadhouse Honky Tonker umfunktionieren. Große Klasse! Schön auch das umfangreiche, 20-seitige, alle Texte umfassende Booklet! John Rich & Big Kenny kriegen nach dem leichten Durchhänger beim vorigen Album wieder locker die Kurve und präsentieren sich mit "Between raising hell and amazing grace" wieder in absoluter Höchstform! So wollen wir euch hören, Jungs! "Ride on, cowboys"...

Das komplette Tracklisting:

1. Intro
2. Lost in This Moment
3. Between Raising Hell and Amazing Grace
4. Faster Than Angels Fly
5. Eternity Intro
6. Eternity (feat. John Legend)
7. When the Devil Gets the Best of Me
8. Radio Intro
9. Radio
10. You Never Stop Loving Somebody
11. High Five
12. Please Man (feat. Wyclef Jean)
13. You Shook Me All Night Long
14. Loud

Art-Nr.: 5271
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Einzelstück || Typ: CD || Preis: € 24,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Regulators, The - above the law [2002]
Sehr rares Album für die Southern Rock-Fraktion!

Southern Rock'n Roll für die erste Liga! "Above the law" ist die remasterte, aufgepeppte (neues Outfit mit Pappschuber und 16-seitigem Booklet, inkl. aller Texte) und mit einem Bonustrack ("Leadfoot" - ein großartiger stampfender, dreckiger Southernrocker im feinen Twin-Gitarren-Sound) versehene europäische Neuausgabe der 1998iger US-Veröffentlichung "Bar & grill". In der Blütezeit des Southernrock, während der zweiten Hälfte der 70iger Jahre und Anfang der 80iger wären sie mit ihrer Musik wohl ganz oben gewesen. Sie spielen kraftvollen, sehr gut strukturierten, harten Southernrock und agieren dabei mit bis zu vier Gitarristen. Einer davon ist übrigens Gary Jeffries, der später dann die großartigen "Alligator Stew" gründete. Gary hat auch auf einem Track ("Lies") die Lead Vocals übernommen. Das Songmaterial der Regulators ist von vorn bis hinten erstklassig, der herrliche, breit angelegte Gitaarensound, zum Teil mit fantastischen Lead-Duellen und Double-Lead-Einlagen, verzückt unsere Ohren, und mit Ronnie Farrell verfügt die Band über einen starken Sänger. Die Songs bauen ein wunderbares Spannungsfeld auf. Trotz aller Kraft bleiben die Melodien nie auf der Strecke. Neben den massiven Gitarren gefällt das exakt an den richtigen Stellen eingestzte klimpernde Piano besonders gut. Die Regulators scheinen Stilelement von Skynyrd, Doc Holliday, Molly Hatchet zu ihrem ganz eigenen Sound zu verschmelzen. Das gelingt ihnen perfekt! Schon das Eröffnungsstück "Breakin' out" ist ein Knaller! Die ersten fetten, fast ein wenig düster heavy wirkenden Southern-Riffs setzen ein; nach ein paar Sekunden bereits folgen herrliche, lässige Twin-Gitarren und Ronnie Farrell's klasse Gesang. Schon sind wir mitten in einer rhythmischen, puren, satten Southernrock-Nummer, irgendwo zwischen Hatchet, Skynyrd und den Outlaws. Fantastische Gitarrensoli erwarten uns im Break, und nach ca. 4 Minuten gibt es nochmal einen tollen Tempowechsel, der bei durchgetretenem Gaspedal in einem furiosen Finale mit schnellem Gitarrengeorgel und hämmerndem Piano endet. Eigentlich haben die Regulators jetzt schon gewonnen! Genauso fetzig rockend geht's auf "Money, pride & greed" weiter, bei "Eatin crow" setzen wieder diese fetten Riffs mit Klaviergehämmer ein, und es rockt, was das Zeug hält. Gitarren überall! Weiter geht es mit dem slidegetränkten, sehr engagiert vorgetragenen, Boogie "The real deal", der wie eine nicht zu stoppende Dampflokomotive durch den Süden zu brettern scheint. Auf "Burn the bridges down" scheinen sich Skynyrd und Hatchet zu treffen, um um die Wette zu rocken. Auch "The fire" besitzt Hatchet-Flair und kommt sehr melodisch mit tollen, zerrigen Gitarren und furiosen Soli rüber. So geht es mit gutem Drive, fett rockend bis zum Ende weiter, ehe mit dem fast 8-minütigen "Sweet sustain" die einzige Ballade das Album beschließt. Aber was für eine Ballade: kraftvoll, mit toller Melodie, starkem Gesang, feinstem Piano und satten E--Gitarren, inklusiver großartiger Soli. Eine Southernrock-Ballade, wie sie im Buche steht. Ein durchweg klasse Album der Regulators! Kraftvoller Southern-Rock mit viel Gefühl und Seele. Mehr davon!

Hinweis! Diese sehr rare CD ist nicht neu, aber neuwertig! Die Verschweißfolie ist abgerissen, die CD ein- bis zweimal gespielt worden. Der Schuber, das Cover und Booklet sind makellos. Die CD ist ebenfalls (fast) makellos, bis auf einen, kaum sichtbaren, vielleicht 2mm langen Oberflächen-Haarkratzer auf der Disc, der natürlich das Hörvergnügen in keinster Weise beeinträchtigt.

Das komplette Tracklisting:

1. Breakin' Out
2. Money, Pride & Greed
3. Eatin' Crow
4. The Real Deal
5. Burn Them Bridges Down
6. The Fire
7. Leadfoot
8. My Bags Are Packed
9. Above The Law
10. Lies
11. Sweet Sustain

Art-Nr.: 1306
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Einzelstück || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Trigger Hippy - same [2014]
Trigger Hippy - "what a helluva band"! Man darf infolge der bereits großen Verdienste und des hohen Bekanntheitsgrades der einzelnen Mitglieder von Trigger Hippy sicher auch hier wieder den so gern verwendeten Begriff "Supergroup" anführen, doch in diesem Fall muss wirklich alles negativbehaftete dieser Bezeichnung über Bord geworfen werden. Trigger Hippy sind eine Wahnsinns-Truppe mit einem grandiosen Debut! Mit ihrem genialen Mix aus Rock-, Soul-, Blues-, Funk-, Roots-, Americana- und Country-Zutaten, gepaart mit den Erfahrungen und der Spielfreude des Jamrock-Dunstkreises, gelingt diesen "soulful rockers" aus Nashville ein faszinierendes, musikalisches Gebräu aus 11 erstklassigen Songs, ohne auch nur den Hauch einer Schwachstelle.Und, auch das ist stets zu hören, "it's all Southern music", wie der Gründer und Initiator der Band, Drummer Steve Gorman, einst auch Mitbegründer der jetzt schon legendären The Black Crowes, ausdrücklich betont. Zu den weiteren Mitgliedern der "Hippys" gehören neben Gorman der famose Bassist und Songwriter Nick Govrik, der als einer der meist beschäftigtsten Nashville Session-Gitarristen schon auf "Tausenden" von Studioalben zu hörende Saitenakrobat Tom Bukovac an der Lead Gitarre, der begnadete Keyboarder, Gitarrist und Sänger Jackie Greene, der u. a. bei den letzten Gigs der Black Crowes neben Rich Robinson die zweite Gitarre bediente, sowie die großartige Sängerin Joan Osborne, die nicht nur durch ihren ewig jungen Hit "One of us" bekannt wurde, sondern auch in der Jamrock-Szene einen großen Namen hat, vor allem durch ihre Live-Auftritte mit den restlichen Grateful Dead-Mitgliedern nach dem Tod von Jerry Garcia, The Dead. Was diese Fünf auf die Beine stellen, ist brillant. Sie sind ein Musterbeispiel dafür, wie aus 5 Individualisten, aus 5 genialen Einzelkönnern, ein ungemein stark harmonisierendes Ensemble werden kann. Die Truppe spielt wie aus einem Guss zusammen. Es wirkt, als stünden die schon seit Jahren gemeinsam auf der Bühne. Die Einflüsse und musikalischen Spuren sind sehr breit gefächert. Das geht natürlich von The Black Crowes über Gov't Mule, The Allman Brothers Band bis zur Tedeschi Trucks Band und den Hard Working Americans, aber auch von The Band, Little Feat, über Delaney & Bonnie und Marvin Gaye, bis hin zu Bonnie Raitt. Was die einzelnen Leute an ihren Instrumenten einbringen, ist bärenstark. Bukovac's Gitarrenspiel ist rau, saftig, erdig, fett, prägnant, Greene's Gitarrenspiel steht dem in nichts nach, wenngleich er sich zumeiste mit wundervollen Orgel-Ergänzungen einbringt, und die Rhythmus-Sektion ist einfach Weltklasse (Gorman zählt mit seinem John Bonham-kompatiblen Stil unter vielen Experten zu den besten Rock-Drummern der Gegenwart). Doch als ganz großes Kapital der Band muss auch der Gesang angesehen werden, Jackie Greene und Joan Osborne übernehmen gemeinsam den Lead Gesang, manchmal solo, oft abwechselnd innerhalb eines Stückes, manchmal zusammen im "Chorus". Beide singen fantastisch. Alles, Gesang und Musik, klingt ungemein inspiriert, voller Seele und Leidenschaft gleichzeitig, sehr groovy und hochgradig melodisch. Was verbreiten die nur für einen Spirit. Und die Brise des Südens weht allgegenwärtig. Los geht's mit dem famosen "Rise up singing", einem toll groovenden, bluesigen, southern-souligen Rootsrocker mit einem feinen "Swamp meets Motown"-Flair. Jackie Greene spielt eine bärenstarke Hammond Orgel und singt die Nummer im Duett mit Joan Osborne voller "Soul" und Hingabe. Tom Bukovac glänzt am Ende des Stückes mit einem glühenden, zündenden Gitarrensolo. Ein Mörder-Auftakt! Deutlich härter und rockiger wird's bei dem saustarken "Turpentine", Raue, bluesige Double Lead-Riffs zum Intro, dann entwickelt sich ein voller The Black Crowes- und The Allman Brothers Band-Inspiration steckender Jam-/Southern-/Rootsrocker, dem sicher auch die Gov't Mule- und Tedeschi Traucks Band-Klientel voller Begeisterung zuhören wird, wenngleich Trigger Hippy hier deutlich "tougher" agieren als Derek Trucks und Susan Tedeschi mit Kollegen. Bukovac und Greene liefern einen "brennenden" Saiten-Job mit tollen Soli ab. Track Nummer 3 ist die voller Soul steckende, traumhaft schöne Southern-Ballade "Heartache on the line", in Szene gesetzt in einem großartigen Gewand aus wohligen Orgel- und Gitarrenklängen, dazu mit hinreissendem Gesang von Osborne und Greene. Joan Osborne hat in ihrer gesamten Karriere noch nicht so "rau" und "soulful" geklungen wie hier. Da kann sogar eine Bonnie Raitt in Top-Form kaum mithalten. Was für ein Feeling! Was für ein wundervoller "Tennessee-/Kentucky-/Southern-Smell"! Bei den beiden folgenden Stücken rockt es wieder ordentlich. Das packende "Cave hill cemetary" kommt in bestem Gov't Mule-/Little Feat-Groove, sehr jammig, mit tollen Orgel-Fills und fetter Lead Gitarre und "Tennessee mud" ist ein voller Drive nach vorn gehender, knackiger Roots-/Southernrocker, der irgendwie an einen rauen John Hiatt und kraftvolle Lynyrd Skynyrd erinnert. So geht das bis zum Ende weiter. Die Band spielt auf einem unglaublichen Niveau. Hoffentlich bleibt diese Truppe noch lange zusammen. Nach diesem fulminanten Debut zu urteilen, scheint deren Potential schier unerschöpflich zu sein. Trigger Hippy werden mit ihrem Debut ohne jeden Zweifel bei den Jahresend-Rankings zu den besten Roots-/Southern-/Soul-/Jamrock-Releases 2014 ein gewaltiges Wörtchen mitreden. Brillant!

Das komplette Tracklisting:

1. Rise Up Singing - 5:04
2. Turpentine - 4:31
3. Heartache On The Line - 5:48
4. Cave Hill Cemetery - 4:19
5. Tennessee Mud - 5:31
6. Pretty Mess - 3:12
7. Pocahontas - 3:46
8. Dry County - 6:35
9. Nothing New - 3:14
10. Ain't Persuaded Yet - 5:38
11. Adelaide - 4:54

Art-Nr.: 8687
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Rise up singing
Turpentine
Heartache on the line
Cave hill cemetary
Tennessee mud
Pretty mess
Dry county

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!