Dual Disc (Vorderseite CD / Rückseite DVD)! Darauf hatte die Rootsrock-Gemeinde gehofft und gewartet - und sie wird nicht enttäuscht: Jay Farrar's "alte" Truppe Son Volt ist zurück und legt nach sieben Jahren Pause mit "Okemah and the melody of riot" gleich ein kleines Meisterwerk vor! Farrar hat um sich eine völlig neue Besetzung "installiert", was einmal mehr deutlich belegt, daß Son Volt schon immer einzig und allein Farrar's Baby waren. Doch alles, was sich der geneigte Fan von diesen Jungs wünscht, bekommt er zur Genüge geboten! Da ist er wieder, dieser von Farrar's unnachahmlicher Stimme und seinem ebenso unwiderstehlichen Songwriting geprägte, raue, unbeschwerte, dreckige Retro-Americana-Gitarren Rootsrock, mit seinen rohen, erdigen, satten Riffs und Licks, dem staubig roughen, ungeschliffenen Charme, dem vollen, transparenten Sound und den dennoch so großartigen Melodien. Nie waren sie den legendären Uncle Tupelo näher. Mit zum Teil unter die Haut gehenden, kritischen und sehr engagierten Texten in der Tradition großer (Protest)Singer/Songwriter gelingt Farrar eine seiner stärksten Arbeiten in vielen, vielen Jahren. Und seine neuen Jungs (Brad Rice: guitar, Andrew Duplantis: bass und Dave Bryson: drums) setzen die von ihm gewünschten, von einem ungemein starken, breiten, rauen, aber immer harmonisch wirkenden, jederzeit die Ecken und Kanten wahrenden, kräftigen Gitarrensound geprägten Arrangements vorbildlich um! Los geht's mit dem prächtigen "Bandages & scars": Ein toller, sehr eingängiger, voller satter, kratziger Gitarren steckender Rootsrocker, irgendwie locker und dennoch kraftvoll, mit dezentem Alternate Country-Flair, dynamisch, und sofort die alte Liebe zu Son Volt eindrucksvoll auffrischend! Starker Beginn! Und es geht so weiter! "Afterglow 61" ist ein ruppiger, dreckiger, mit Crazy Horse-like, rauen Gitarren gespickter Uptempo-Rocker, trocken, staubig, roh - und dennoch wieder eindrucksvoll Farrar's "magisches" Händchen für den richtigen Melodienbogen demonstrierend! Enthält ein rotzig verzerrtes, schön fettes, tolles Gitarrensolo! Nun steht "Jet pilot" auf dem Programm: roher Gitarren-Rootsrock zum Dritten! Raffiniert zurückhaltende, lässige Licks wechseln mit fast schon kochenden, einmal mehr von erdigen, satten rostigen Gitarren geprägten, Power-Phasen! Dann "Atmosphere", eine herrliche Roots-/Americana-Ballade mit würzigen, wunderbar harmonisch eineinander greifenden Gitarren... - das meint man zumindetens, nachdem der Song startete. Doch dann dreht die Band mit einem geschickt platzierten Tempowechsel ordentlich auf, und schon befinden wir uns mitten in einem gut abgehenden, schwungvollen Alternate Country-Rocker, um anschließend wieder in das ursprüngliche Fahrwasser zurückzukehren - alles verpackt in herrliche E-Gitarren und eine klasse Melodie! Großartig auch das semi-akustische, entspannte, etwas an R.E.M. erinnernde "Ipecac", der geradlinige Uptempo-Rootsrocker "Endless war", das drückende, schwüle, wieder semi-akustisch instrumentierte, etwas orientalisch angehauchte, groovige "Medication", der kernige, mit ultra-dreckiger E-Gitarre getränkte Rocker "6 String belief", wie auch die wunderschöne Americana-Nummer "Gramophone"! Erstaunlich nimmt man zudem zur Kenntnis, daß das Album durch mehrmaliges Hören scheinbar immer mehr an Klasse und Spannung gewinnt. Ganz klar ein eindeutiges Indiz für große Qualität! Jay Farrar und Son Volt sind wieder da, und zwar in großer Form! Steht auf einer Stufe mit ihrem vor rund 10 Jahren veröffentlichten, meisterlichen Debut "Trace"! Wir bieten die Scheibe als US-Dual Disc-Ausgabe an, d.h.: Auf der einen Seite befindet sich die "normale" CD, auf der Rückseite eine DVD, die sämtliche Songs noch einmal in DVD-Qualität enthält (das ist der Audio-Teil), sowie einen rund 30-minütigen, hoch interessanten Film über die Entstehung des Materials für "Okemah..." (das ist der Video-Teil)! Darin erleben wir die Band im Studio, mit vielen Bildern von den Aufnahme-Sessions, Statements von Farrar, Live-Sequenzen und einem Non-album-Track namens "Joe Citizen Blues"! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar.
|