Frisch, authentisch, bärenstark! Was für Musiker, was für ein fantastisches Album! Benannt haben sie sich nach einem alten Led Zeppelin-Klassiker - und ihre Mission gilt einzig und allein dem Blues, Rocking Blues, Roots- und Soul-Blues! Die Rede ist von den grandiosen Schnebelen-Geschwistern Danielle, Nick und Kris Schnebelen aus Kansas City im U.S.-Bundesstaat Missouri, die seit 2002 unter dem Namen "Trampled Under Foot" die dortige Blues-Szene beherrschen und nun mit ihrem neuen Album "Wrong side of the blues" aufbrechen, die große weite Welt des Blues- und Roots-/Bluesrocks zu eroben. Und in der Tat: Dieser Truppe stehen mit diesem Meisterwerk alle Türen offen. Entsprechend euphorisch bewertet ein amerikanischer Journalist die Band: "The Allman Brothers Band of Macon, Georgia; The North Mississippi Allstars of Memphis, Tennessee… great blues-based Family bands who generated such intense love, pride and excitement in their regional fans that they were propelled to a worldwide stage. Now it’s time to add one more name to that short list: the Schnebelen family of Kansas City, Missouri - Trampled Under Foot". Beeinflusst von nahezu allen Blues-Größen der Vergangenheit und Gegenwart, von Albert King bis B.B. King, von den frühen, bluesigen Led Zeppelin bis George Thorogood, von Johnny Winter bis Buddy Guy, von Robert Cray bis Bonnie Raitt liefern die Drei zwölf geradezu unwiderstehliche, diese Einfüsse zwar spürbare, aber extrem eigenständig und authentisch in Szene gesetzte Nummern ab, die vor musikalischer Klasse, Qualität, Spielfreude, Frische, Herz und Seele nur so strotzen. Wir hören nicht den Hauch eines schwachen Momentes auf diesem Album. Klar, dass das nur funktioniert, wenn die Musiker ihr Handwerk entsprechend beherrschen - und das ist hier über alle Maßen der Fall. Kris ist ein großartiger Drummer, Nik ein baumstarker, mit allen Fähigkeiten ausgestatteter Gitarrist und Danielle eine exzellente Bassistin. Doch ein weiteres, für Blues- und Bluesrock-Formationen alles andere als alltägliches Plus ist: Nick und Danielle sind geradezu überragende, charismatische Lead-Sänger, wobei vor allem Danielle mit einem fulminanten, kraftvollen, leicht heiser wirkenden, seeligen Blues-Organ glänzt, etwa an der Schnittstelle zwischen Etta James und einer über sich hinaus wachsenden Bonnie Raitt. Danielle und Nick teilen sich in etwa den Lead-Gesang fifty-fifty, was der Spannung und der Abwechslung des Albums extrem gut tut. Die beiden passen auch vom Stil her (angerauter, kraftvoller, erdiger Gesang) prächtig zusammen, so dass sich die im einen Song weibliche und im nächsten Stück wieder männliche Lead-Stimme geradezu magisch anziehen. Die Songs kommen zumeist in einem geplegten Midtempo-Bereich, hin und wieder mal durchsetzt mit einer fulminanten Uptempo-Nummer oder einem traumhaften Slow-Blues, zumeist aber, wie gesagt, irgendwo dazwischen. Und dann noch diese großartigen Melodien - wunderbar! Das ist alles sehr knackig und kraftvoll verpackt, ja entwickelt einen wirklich guten Druck, wirkt aber nie heavy. Man bewahrt zu jeder Zeit diese ursprüngliche, authentische, unterschwellige Rauheit, bleibt immer erdig und "real". Dennoch ist die Produktion glasklar und kommt in einem fantastischen, transparenten Sound. Verantwortlich dafür ist kein geringerer als der momentane Drummer der Robert Cray Band und langjährige Weggefährte von u. a. Bonnie Raitt und Taj Mahal, Tony Braunagel. Eingespielt wurde das Album in Los Angeles, wo gleich auch noch ein paar hochkarätige Gäste vorbeischauten und das Werk mit ihren außergewöhlichen Fähigkeiten effektiv bereicherten: U.a. Kim Wilson (Fabulous Thunderbirds) an der Harp, Mike Finnigan (Orgel, Piano) und Johnny Lee Schell (ex-Bonnie Raitt, John Fogerty) mit ein paar zusätzlichen Gitarrenparts. Highlights herauszustellen, ist schier unmöglich. Das ganze Album ist ein absolutes Meisterstück! Dennoch seinen stellvertretend für das Gesamtwerk solche Nummern wie der flotte, lockere, aber sehr druckvoll rockende und mit viel Biß in Szene gesetzte Shuffle-Bluesrocker "Get it straight" (Danielle's "soulful Gesang ist schlicht grandios), der semi-akustische, angeraute, erdige Roots-Blues "Bad woman blues" (hört sich an, als sei der Song bei einer imaginären Session von Bo Diddley und John Hiatt entstanden, Nick's Gesang hat einen entsprechenden, dezenten Hiatt-Vibe, toller Groove, exzellentes (Slide)Dobro-Solo und schöne Gitarrenparts), der schwül drückende, seelig groovende Midtempo-Bluesrocker "Wrong side of the blues" (wunderbare Melodie, tolles E-Gitarren-Solo), die hinreissend schöne und von Danielle's meisterhaftem Gesang bestimmte, ein schönes Southern Soul-Flair verbreitende, rootsig-bluesige Ballade "Goodbye" (erinnert etwas an Bonnie Raiit's Interpretation von John Prine's "Angel from Montgomery", doch Danielle singt mit einer Kraft und Seele, die Bonnie Raitt locker in den Schatten stellt), das tierisch groovende, wie eine Mischung aus frühen Led Zeppelin, George Thorogood und Stevie Ray Vaughan rüber kommende "The fool" (allerdings unter Einbeziehung von tollen Orgelpassagen Mike Finnigan's), der abgehende "Good Time"-Rocker "Have a real good time", bei dem sie noch einmal Led Zeppelin zitieren (deren Klassiker "Rock'n Roll"), dazu aber eine feine Prise Memphis-Soul einstreuen, oder das mit einem klasse Southern-/Ghost Town-/Wüsten-Flair versehene "Evil train" (zunächst verhalten beginnend, dann in ein schnelles, semi-akustisches, furioses Instrumentalfinish mündend, mit grandosem Dobro-/Gitarrenspiel) erwähnt - jeder dieser Songs ist die pure Wonne! Wie hoch diese Band mittlerweile in den Staaten eingeschätzt wird und welch eine Aufmerksamkeit sie genießt, belegt nicht zuletzt auch die diesjährigen März/April-Ausgabe der amerikanischen Blues-Revue, in der man Trampled Under Foot die zentrale Coverstory widmet. Eine grandiose Band mit einem grandiosen Album! "Wrong side of the blues" ist, das darf man bereits nach dem ersten abgelaufenen Drittel des Jahres behaupten, eines der absoluten Blues(rock)-Highlights 2011, an dem in den Jahreschluß-Rankings nur schwer vorbeizukommen sein wird. Wir sind begeistert!
Das komplette Tracklisting:
1 Get It Straight - 3:45
2 Bad Woman Blues - 3:28
3 Wrong Side of the Blues - 5:05
4 She's Long, She's Tall, She's Gone - 4:01
5 Goodbye - 6:05
6 Heart On the Line - 4:22
7 The Fool - 6:00
8 Have a Real Good Time - 3:48
9 Just Tell Yourself - 3:10
10 Evil Train - 4:24
11 It Would Be Nice - 4:07
12 The Better Life - 3:50
|