Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Brown Band, Zac - pass the jar: live from atlanta ~ 2 cds & 1 dvd [2010]
2 CD & 1 DVD-Set! Live from The Fabulous Fox Theatre in Atlanta! Was für ein grandioses Konzert! Country, Roots-, Southern- und Jamrock-Freunde - alle werden sie an dieser Doppel-CD und vor allem an dieser 2-stündigen Live-DVD ihre helle Freude haben. Vor zwei Jahren, das neue Album der Zac Brown Band, "The foundation", wurde gerade veröffentlicht, mutmassten wir, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte, mit geradezu hellseherischer Fähigkeit: "Amerika feiert die Zac Brown Band als die neue Senstion im Country-Circuit". Heute, Millionen verkaufter Alben und vier Nummer 1-Hits später, ist klar, wie sehr Amerika diese Band tatsächlich feiert. Doch der große Erfolg kam alles andere, als über Nacht, wie der ein oder andere vielleicht glauben mag. Nein, es ist ein Erfolg, für den die Band hart gearbeitet hat, durch Innovation, durch Kreativität, durch jahrelanges Touring, durch akribische Arbeit, durch Vertrauen in die eigenen musikalischen Fähigkeiten - und die sind immens. Die Zac Brown Band ist ein Phänomen, deren Spielvermögen und Abwechslungsreichtum ganz aussergewöhnlich sind. Durch ihren riesigen Erfolg in den Country-Charts werden sie natürlich von ihrem Label in den Staaten als Country-Band vermarktet. Das ist einerseits auch okay, weil die Songs ihres letzten Albums durchaus als Country(rock)-Songs zu bezeichnen sind, wenngleich mit einer deutlichen Roots-, Americana-, Southern-Note. Doch.die Zac Brown Band versteht sich selbst, wie es auch ihre unzähligen, loyalen Fans tun, als vielmehr, als "nur" eine Country-Band. Sie sind darüber hinaus eine (Southern)Rock-Band, eine Rootsrock-Band, eine vor Spielfreude nur so strotzende Jamrock-Band, die längst ein hoch angesehenes Standing in all diesen Genres, vor allem auch im Jamrock-Bereich, geniesst. Warum, das zeigt dieser überragende Auftritt der Truppe vom 30. Oktober 2009 aus dem alt ehrwürdigen Fox Theatre von Atlanta/Georgia, einer Show, die sie zusammen mit ein paar Freunden und Gästen (u.a. Kid Rock, Little Big Town, Joey + Rory) zu Gunsten des Wiederaufbaus des historischen Georgia Theatre's von Athens spielten. Zac Brown sagte eonmal voller Stolz über seine Musiker: "Everybody in my band is able to burn his instrument to the ground. I'm blessed because the people I play with are just fantastic". Wie recht er hat. Was die Truppe hier aufführt ist schlichtweg begeisternd. Wir hören in traumhafte Melodien gebettete, flockige Countryrock-Songs, die, bei allem Southern-Flair, genüsslich zwischen der karibischen Leichtigkeit eines Jimmy Buffett oder Kenny Chesney, und der sommerlichen Frische und Lockerheit der Eagles hin und her schwanken, aber wir hören auch von heissen Grooves getragenen Rootsrock mit Reminiszensen an The Band, wir hören sehr temperamentvolle, grassige Ausflüge, die an Railroad Earth oder Leftover Salmon erinnern, und vor allem hören und erleben wir auch kochenden, brodelnden, vor Spielfreude nur so strotzenden Southern Rock an der Schnittstelle zwischen Wet Willie, The Marshall Tucker Band, der Charlie Daniels Band und The Allman Brothers Band - teils mit ausgedehnten, rassigen Gitarren-Jammings, und vereinzelt auch mal mit einer, die Atmosphäre zusätzlich aufheizenden Bläser-Attacke. Doch im Grunde genommen läuft das ganze Konzert ungemein entspannt ab, auch wenn es auf der Bühne brennt. Das Feeling ist immer locker, ja hat gar so etwas wie ein entferntes, frühsiebziger-mässiges Grateful Dead-ähnliches Hippie-Flair. Was für eine klasse Live-Truppe! So erleben wir neben tollen Versionen der Hits des vergangenen Albums (u.a. "Whatever it is", "Jolene", "Toes", "Highway 20 ride" und "Chicken fried") und einiger neuer Zac Brown-Originale auch eine Menge hoch interessanter Coverversionen, wie z.B. Robbie Robertson's "The night they drove old dixie down", eine geniale Fassung von Charlie Daniels' "The devil went down to Georgia", die dem guten alten Charlie in beeindruckender Wesie zeigt, wie man dieser Nummer richtig Feuer unterm Hintern macht, eine beherzte, starke Fassung von dem The Marshall Tucker Band-Klassiker "Can't you see" (mit Gast Kid Rock als Lead-Sänger) und eine tolle Version von Bob Dylan's "I shall be released" (nur auf CD enthalten). Es ist wirklich mehr als beeindruckend, welch ein instrumentelles Feuerwerk alle Musiker abzubrennen (klasse beispielsweise das zündende, ausgedehnte E-Gitarren-Solo beim über 10-minütigen "Who knows") und welch ein phantastischer Sänger Zac Brown ist. Einfach wunderbar, diese warme, relaxte Stimme, die unterschwellig ein wenig an James Taylor erinnert, aber im Timbre durchaus auch Spuren von Alan Jackson, Jimmy Buffett und Henry Paul aufweist. Das Publikum im ausverkauften Fox Theatre ist aus dem Häuschen und feiert mit der Zac Brown Band eine ausgelassene Country-, Grass-, Roots-, Southern-, Rock-, Jam-Party, an der wir mit dieser tollen Doppel-CD und klasse gefilmten (in HD) DVD (toller Sound) teilhaben dürfen. Das sind zwei Stunden pure Freude! Ein grandioses Konzert einer großartigen Band! Kommt in einer edlen Digipack-Aufmachung mit feinem Schuber und reich bebildertem Booklet. Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar!

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1 Whatever It is - 4:04   
2 Let It Go - 4:37   
3 It's Not Ok - 4:09   
4 Jolene - 5:26   
5 Who Knows - 10:28   
6 The Night They Drove Old Dixie Down - 4:28   
7 Sic 'Em On a Chicken - 4:05   
8 Where the Boat Leaves From/One Love - 3:51   
9 Trying To Drive - 4:32   
10 Alabama Jubilee - 2:57   
11 Blackbird - 7:14   
12 The Devil Went Down To Georgia - 4:31   

Disc 2:
1 Can't You See - 5:46   
2 Highway 20 Ride - 4:15   
3 Whiskey's Gone - 2:47   
4 Colder Weather - 4:29   
5 Junkyard - 6:07   
6 Free/Into the Mystic - 7:36   
7 America the Beautiful - 1:41   
8 Chicken Fried - 5:10   
9 I Shall Be Released - 6:04   
10 Bar - 3:59   
11 Toes - 4:33   
12 We're Gonna Make This Day - 7:52   

DVD:
1 Intro   
2 Whatever It is   
3 It's Not Ok   
4 Jolene   
5 Who Knows   
6 The Night They Drove Old Dixie Down   
7 Sic 'Em On a Chicken   
8 Junkyard   
9 The Devil Went Down To Georgia   
10 Trying To Drive   
11 Alabama Jubilee   
12 Can't You See   
13 Highway 20 Ride   
14 Colder Weather   
15 Free/Into the Mystic   
16 Toes   
17 America the Beautiful   
18 Chicken Fried   
19 We're Gonna Make This Day   
Bonus Tracks:
20 Cheater Cheater - Joey + Rory
21 All American - Levi Lowrey
22 My Name is Money - Sonia Leigh
23 Money Don't Make You Happy - Nic Cowan
24 Say What?

Art-Nr.: 6909
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 29,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Daniels Band, Charlie - deuces [2007]
Ein gutes Vierteljahr nach "Live from Iraq" ist die Charlie Daniels Band schon wieder mit einem neuen Album am Start - und Leute, dieses Teil hat es wahrhaft in sich! Das ist eine extrem starke Vorstellung! Für "Deuces", der Titel lässt es bereits vermuten, haben sich der gute alte Charlie und seine Jungs eine hochkarätige Schar seelenverwandter Duettpartner ins Studio geholt, um sich gemeinsam mit ihnen der Neueinspielung einiger ausgesuchter und hoch interessanter Coverversionen, früherer Charlie Daniels-Klassiker und auch neuer Stücke zu widmen. Und das ist ihnen einfach in bestechender Art und Weise mit einem prachtvollen Spagat zwischen lupenreinem, voller Pfeffer steckendem Southern Rock, fettem Countryrock und zwei/drei bluegrassigen Exkursionen gelungen! Dabei sind die teilweise sehr berühmten Songs der "fremden" Interpreten nicht "einfach nur" gecovert, nein die Charlie Daniels Band und ihre Gäste drücken diesen Neu-Interpretationen nachhaltig ihren ganz eigenen Stempel auf, gestalten sie komplett um und hauchen ihnen damit vollkommen neues Leben ein. Nehmen wir zum Beispiel den legendären Ray Charles-Klassiker "What'd I say" (der Album-Opener), aus dem die Charlie Daniels Band und Travis Tritt einen bärenstarken, fulminanten, mächtig brodelnden, waschechten Swamp-/Southern-/Blues-/Groove-Rocker der allerersten Güte zaubern, der den goldenen Zeiten der früheren CDB in nichts nachsteht. Prächtige, kochende Slide- und glühende E-Gitarren, southern-soulige, weibliche Background Vocals, wunderbar rhythmisches Drumming und erstklassige Orgel-/Piano-Fills sorgen in großartigem Zusammenspiel für die nötige Würze. Nicht viel anders verhält es sich beim folgenden "Signed, sealed, delivered, I'm yours". Auch aus diesem berühmten Stevie Wonder-Hit bastelt die CDB, diesmal zusammen mit dem seeligen, röhrenden Organ Bonnie Bramlett's, eine tolle, von glühenden Gitarren und klimperndem Piano durchzogene, kernige, brennende Classic Southern Rock-Nummer voller "Soul"! Dann der nächste "Knaller": "Jackson", jener alte von so vielen Künstlern gecoverte Evergreen (u.a. Nancy Sinatra & Lee Hazelwood, Johnny Cash...), eingespielt zusammen mit "Redneck woman" Gretchen Wilson steht auf dem Programm! Wow, und was rockt diese Nummer plötzlich! Herrliche Dual Lead-Guitars, ein pochender, straighter Rhythmus, dreckige Southern-/Swamp-Riffs, hervorragende Gesangsleistungen vom alten Charlie und Gretchen, pure Emotion und Authentizität - ein feuriges, saustarkes "blue-collar" Hi-Energy Southern-/Countryrock-Juwel par excellénce! Respekt, Respekt! Im Anschluß daran hören wir eine klasse Fassung des ewig jungen Robbie Robertson-/The Band-Klassikers "The night they drove old dixie down", vorgetragen im Duett mit dem unverwechselbaren Vince Gill, ehe erstmals die bluegrassige, reine Countryseite des Charlie Daniels zum Vorschein kommt. Bob Dylan's "Maggie's farm" wird interpretiert, und zwar in einer mitreißenden, Banjo-driven Uptempo-Version! Mit dabei: die Scruggs-Familie um Randy, Gary und dem legendären Banjo-Picker Earl Scruggs. Darüber hinaus ergänzt Charlie die Nummer mit glänzenden Fiddle-Passagen! Und weil's so schön ist, schiebt man gleich mit der wunderbaren Dolly Parton-Nummer "Daddy's old fiddle" noch einen Song gleichen Kalibers hinterher, natürlich vorgetragen im Duett mit Dolly! Starkes, locker nach vorn gehendes Drumming, großartige Fiddle- und Banjo-bestimmte Squaredance-Atmosphäre! Es folgen jede Menge weiterer, wirklich erstklassiger Duette (u.a. eine feine Version von "Like a rolling stone" mit Hootie & the Blowfish's Darius Rucker als Partner, ein phantastisches Remake des alten Charlie Daniels Band-Klassikers "Long haired country boy", eingespielt zusammen mit Brooks & Dunn in allerbester Southern Rock-Manier, inklusive wunderbarer Slide- und E-Gitarren-Passagen in Verbindung mit Taz DiGregorio's vorzüglicher Hammond Orgel, oder der gut abgehende Southern-/Countryrock-Feger "Drinkin' my baby goodbye" zusammen mit Montgomery Gentry), ehe zum Abschluß des Albums noch ein absolutes Highlight für die puren Southern Rock-/Jamrock-/Gitarren-Liebhaber auf dem Programm steht. Country Neo-Traditionalist Brad Paisley, bekanntermaßen ein grandioser Gitarren-Virtuose, und Charlie Daniels haben mit dem Instrumental "Jammin' for Stevie" eine grandiose Hommage an Stevie Ray Vaughan komponiert und zusammen mit Stevie Ray's Original Rhythmus-Fraktion "Double Trouble" (Chris Layton -Drums, Tommy Shannon - Bass) eingespielt. Hier gibt's alles, was das Southern-Herz begehrt. Eine geradezu traumhafte Demonstration lockeren, melodischen, flüssig vor sich hin fließenden Twin Guitar-/ Dual Lead Guitar-Spiels, bei dem einem nahezu alle Größen des Genres von Duane Allman bis Dickey Betts oder Toy Caldwell bis Stevie Ray in den Sinn kommen. Brad Paisley und Charlie Daniels mit einem 6-minütigen Southern Rock-Gitarren-Genuß, der allein schon den Erwerb dieses Albums lohnt! Von vorn bis hinten ein bärenstarkes Werk der Charlie Daniels Band und ihrer Freunde, das gut 55 Minuten lang fetten Southern Rock, kernigen Countryrock und ein paar großartige bluegrassige Einlagen bietet, die einen schlichtweg begeistern! Charlie rocks - auch im "hohen" Alter! Hut ab!

Das komplette Tracklisting:
1 What'd I Say - 4:15 (mit Travis Tritt)
2 Signed Sealed Delived I'm Yours - 4:06 (mit Bonnie Bramlett)
3 Jackson - 4:23 (mit Gretchen Wilson)
4 The Night They Drove Old Dixie Down - 4:00 (mit Vince Gill)
5 Maggie's Farm - 3:50 (mit Earl, Gary und Randy Scruggs)
6 Daddy's Old Fiddle - 3:51 (mit Dolly Parton)
7 Like a Rolling Stone - 4:59 ( mit Darius Rucker)
8 Evangeline - 3:37 (mit The Del McCoury Band)
9 Let It Be Me - 3:59 (mit Brenda Lee)
10 Long Haired Country Boy - 4:20 (mit Brooks & Dunn)
11 God Save Us All from Religion - 3:50 (mit Marty Stuart)
12 Drinkin' My Baby Goodbye - 3:43 (mit Montgomery Gentry)
13 Jammin' for Stevie [Instrumental] - 6:05 (mit Brad Paisley)

Art-Nr.: 5313
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Garcia, Jerry - garcia live vol. 9: august 11th 1974, keystone berkeley [2017]
2 CD-Set! Neunter Teil der äußerst beliebten GarciaLive-Reihe. Diesmal gibt es den großartigen Mistschnitt eines begnadeten Auftritts von Jerry Garcia und Merle Saunders aus dem californischen Berkeley (Keystone). Die fantastische Begleitband der beiden bstand damals aus John Kahn am Bass, Martin Fierro am Saxophon und der Flöte, sowie Grateful Dead's Bill Kreutzmann am Schlagzeug. Eine irre starke Rock-/Jazz-/R&B-Fusion Performance voller Feuer, Seele und herausragender Virtuosität. Erneut ein absolutes Highlight für die Jerry Garcia-Jünger und die Deadheads.

Die offizielle Produktbeschreibung:

GarciaLive Volume Nine presents Jerry Garcia & Merl Saunders' August 11th, 1974 performance at Keystone in Berkeley, CA. Joining Garcia & Saunders this evening were John Kahn on bass, Martin Fierro on saxophone & flute and the Grateful Dead’s Bill Kreutzmann on drums. As the site of over 200 performances by Garcia in various configurations, the Keystone Berkeley stage likely felt more like an extension of the Saunders’ family garage where the group would often practice. It was a space without pressure or pretense — one in which they could freely experiment with arrangements, new repertoire and, most of all, just jam.
Saunders’ influence on Garcia’s musical development is plainly heard on GarciaLive Volume Nine. As Garcia once noted in an interview, "Saunders filled me in on all those years of things I didn’t do. I’d never played any standards; I’d never played in dance bands. I never had any approach to the world of regular, straight music. He knew all the standards, and he taught me how bebop works. He taught me music.” While the evening’s setlist focuses primarily on standards, the approach is anything but regular or straight. A free-spirited version of The Four Tops’s R&B classic “Ain’t No Woman (Like The One I’ve Got)”, one of the evening’s easy highlights, showcases Garcia & Saunders' ability to reimagine standards through inventive arrangements and fiery virtuosity permeated with soul. Other standouts from this performance include a surging “(I’m A) Roadrunner” and an extended take on Jimmy Cliff’s “The Harder They Come” which clocks in at nearly 20 minutes.

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1. That's What Love Will Make You Do - 13:14
2. La La - 17:06
3. It Ain't No Use - 10:57
4. Mystery Train - 13:32

Disc 2:
1. The Harder They Come - 19:10
2. Ain't No Woman (Like the One I've Got) - 17:00
3. It's Too Late - 9:06
4. (I'm A) Roadrunner - 10:42
5. The Night They Drove Old Dixie Down - 6:33

Art-Nr.: 9491
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Gov't Mule - revolution come...revolution go ~ 2 cd deluxe edition [2017]
2CD-Set! Deluxe Edition mit Bonus-CD!

Nach 4 Jahren das neue Studioalbum von Gov't Mule. Die ersten Hörproben des neuen Werkes zeigen die Mannen um Warren Haynes in fantastischer Form. Das Songmaterial scheint exzellent zu sein. Allein die hinreissende Southern Rock-Ballade "Dreams & songs" ist der Knüller. Was für eine wunderbare Nummer, inkl herrlichem Gitarrensolo - fast so etwas wie ein neues "Soulshine".

Das komplette Tracklisting:

Disc: 1
1. Stone Cold Rage
2. Drawn That Way
3. Pressure Under Fire
4. The Man I Want To Be
5. Traveling Tune
6. Thorns Of Life
7. Dreams & Songs
8. Sarah, Surrender
9. Revolution Come, Revolution Go
10. Burning Point featuring Jimmie Vaughan
11. Easy Times
12. Dark Was The Night, Cold Was The Ground

Disc: 2
1. What Fresh Hell
2. Click - Track
3. Outside Myself
4. Revolution Come, Revolution Go (Alternate Version)
5. The Man I Want To Be (Live In Studio Version)
6. Dark Was The Night, Cold Was The Ground (Live In Studio Version)

Art-Nr.: 9459
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 22,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Haynes, Warren, Gov't Mule & Friends - the benefit concert, vol. 3 ~ live [2010]
2 CD-Set! Große Freude, nicht nur bei den Mule-Heads! Die angekündigten Veröffentlichungen der jährlich stattfindenden, von Warren Haynes organisierten, grroßartigen "Christmas Jams" in Asheville/North Carolina über Haynes' eigenes "Evil Teen"-Label setzen sich mit dem Release von "The Benefit Concert Vol. 3" fort. Auf 2 CDs mit rund 3 Stunden Spielzeit erblickt dieses Mal die "13th Annual Warren Haynes Christmas Jam at The Asheville Civic Center" aus dem Jahre 2001 die Welt. Im Mittelpunkt stehen wieder Warren Haynes, Gov't Mule und eine lange Liste hochkarätiger Freude. Ein absolutes Fest für die Rock-/Southern-/Jamrock-Gemeinde!

Hier die komplette Setlist:

1. Mama Don’t Allow - Alvin Youngblood Hart
2. Devil Got My Woman – Alvin Youngblood Hart & John Popper
3. That Sign On The Door - Edwin McCain, Oteil Burbridge, Jimmy Herring (recently with Widespread Panic), John Popper & Danny Barnes
4. Alone – Edwin McCain, Oteil Burbridge, Jimmy Herring, John Popper & Danny Barnes
5. Broken Hearts And Auto Parts – Drivin’ N' Cryin’
6. Fly Me Courageous – Drivin’ N' Cryin’ w/Audley Freed (of The Black Crowes fame)
7. Straight To Hell – Drivin’ N' Cryin’ w/Audley Freed & Edwin McCain
8. Carolina Blues – Blues Traveler
9. Slow Change – Blues Traveler
10. Mountains Win Again – Blues Traveler w/Warren Haynes
11. New York Prophesie – Blues Traveler

Disc 2:
1. Loose Lucy - Phil Lesh & Friends
2. Tennessee Jed – Phil Lesh & Friends
3. Night Of A Thousand Stars – Phil Lesh & Friends
4. Blind Man In The Dark – Gov't Mule w/Rob Barraco & Dave Schools (of Widespread Panic)
5. Sco-Mule - Gov't Mule w/Oteil Burbridge & Rob Barraco
6. Almost Cut My Hair – Gov't Mule w/Rob Barraco, Dave Schools & Robert Randolph
7. Masters of War> - Warren Haynes
8. Rockin’ In the Free World – Gov't Mule w/Rob Barraco, Dave Schools, Kevn Kinney & Audley Freed

Art-Nr.: 6951
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Einzelstück || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - dear jerry: celebrating the music of jerry garcia ~ 2 cd+dvd [2016]
2 CD & 1 DVD-Set! Grandioses, rund 2 1/2-stündiges Konzert, film- und soundtechnisch exzellent on Szene gesetzt, zu Ehren des legendären Grateful Dead-Gitarristen Jerry Garcia vom 14. Mai 2015 aus dem Merriweather Post Pavilion in Columbia/Maryland! Was für ein Stelldichein von alten Wegefährten und Künstlern, die in einer ganz besonderen Verbindung zu Jerry Garcia's Musik stehen. Mit an Bord waren u. a. Phil Lesh & Communion, David Grisman, Peter Frampton, Buddy Miller, Bill Kreutzmann, Bon Weir, Moe., Grace Potter, Widespread Panic, Los Lobos, Eric Church und viele mehr. In der Allstar-Band spielen u. a. Don Was, ex The Black Crowes- und Cry Of Love-Gitarrist Audley Freed, Sam Bush, Buddy Miller, Matt Rollings, Russ Pahl und Raymond Weber. Eine wirklich fantastische Performance.

Die DVD ist im übrigen "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar.

Aus der Original-Produktbeschreibung:
Dear Jerry: Celebrating The Music Of Jerry Garcia was recorded live at Merriweather Post Pavilion in Columbia Maryland on Thursday, May 14, 2015. This historic one-night concert event honored the music of Jerry Garcia, one of the most influential musicians and cultural icons of our time.
The two and half hour concert film and available audio recordings feature over 20 once-in-a-lifetime performances from this momentous event by Phil Lesh & Communion, Bob Weir, Bill Kreutzmann’s Billy & the Kids, Mickey Hart, Eric Church, Jimmy Cliff, The Disco Biscuits, Peter Frampton, David Grisman, Jorma Kaukonen, Los Lobos, Buddy Miller, Moe., O.A.R., Grace Potter, Allen Toussaint, Trampled By Turtles, Widespread Panic, and Yonder Mountain String Band.
Captured and presented in stunning HD with true Dolby 5.1 surround stereo, the full length concert film and available audio records include some of Garcia classics, like “Touch of Grey”, “Friend of The Devil”, “The Wheel” and more.

Die komplette Setlist:
Disc 1:
1. The Wheel / Uncle John's Band - Phil Lesh & Communion (16.49)
2. Get Out Of My Life - Allen Toussaint w/Bill Kreutzmann (3.31)
3. Shady Grove - David Grisman (4.30)
4. I m A Road Runner - Peter Frampton w/Bill Kreutzmann (4.35)
5. Deal - Buddy Miller (3.25)
6. Sugaree - Jorma Kaukonen (7.25)
7. The Harder They Come - Jimmy Cliff, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (3.27)
8. Fire On The Mountain - Jimmy Cliff, Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.38)
9. Help On The Way/Slipknot/Franklin s Tower - Billy & The Kids (9.54)
10. Scarlett Begonias / I Know You Rider - The Disco Biscuits, Billy & The Kids (12.43)

Disc 2:
1. Loser - Moe. (7.10)
2. St. Stephen - O.A.R. (5.33)
3. Bertha - Los Lobos, Bob Weir (6.48)
4. Brown Eyed Women - Trampled By Turtles (5.31)
5. Shakedown Street - Yonder Mountain String Band (8.11)
6. Friend Of The Devil - Bob Weir & Grace Potter (6.41)
7. Tennessee Jed - Eric Church w/Bill Kreutzmann (5.47)
8. Morning Dew - Widespread Panic (12.03)
9. Touch of Grey - Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.45)
10. Ripple - Full Ensemble (5.29)

DVD:
1. The Wheel / Uncle John's Band - Phil Lesh & Communion (16.49)
2. Get Out Of My Life - Allen Toussaint w/Bill Kreutzmann (3.31)
3. Shady Grove - David Grisman (4.30)
4. I m A Road Runner - Peter Frampton w/Bill Kreutzmann (4.35)
5. Deal - Buddy Miller (3.25)
6. Sugaree - Jorma Kaukonen (7.25)
7. The Harder They Come - Jimmy Cliff, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (3.27)
8. Fire On The Mountain - Jimmy Cliff, Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.38)
9. Help On The Way/Slipknot/Franklin s Tower - Billy & The Kids (9.54)
10. Scarlett Begonias / I Know You Rider - The Disco Biscuits, Billy & The Kids (12.43)
11. Loser - Moe. (7.10)
12. St. Stephen - O.A.R. (5.33)
13. Bertha - Los Lobos, Bob Weir (6.48)
14. Brown Eyed Women - Trampled By Turtles (5.31)
15. Shakedown Street - Yonder Mountain String Band (8.11)
16. Friend Of The Devil - Bob Weir & Grace Potter (6.41)
17. Tennessee Jed - Eric Church w/Bill Kreutzmann (5.47)
18. Morning Dew - Widespread Panic (12.03)
19. Touch of Grey - Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.45)
20. Ripple - Full Ensemble (5.29)

Art-Nr.: 9300
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 26,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!